…Heute: ein Treffpunkt von Deppen und Doofen?
Beitragsinhalt
Was ist bloß mit diesem Land los? Bin ich nur übersensibel, oder kann man wirklich langsam zusehen, wie die Bevölkerung dieses Landes immer mehr zu Volldeppen mutieren, die ohne nachzudenken (und wenn, auch nur noch mit Widerwillen), ihrer täglichen Beschäftigung nachgehen. Von dem normalen sozialem miteinander mal ganz zu schweigen!
Du weißt nicht, was ich meine? Okay!
Beispiel 1:
Für mich ist es ganz normal, dass, wenn ich im Supermarkt einkaufen gehe, ich meinen Einkaufswagen so vor mir herschiebe, dass noch genug Platz an einer Seite ist, dass jemand, der es eilig hat ohne Probleme an mir vorbei kann. Muss ich ihn irgendwo stehen lassen, weil in den Gängen schon 5 Leute mit ihren Wagen kreuz und quer stehen, dass man Probleme hat, OHNE Wagen durch den Gang zu kommen, genauso. Ich schiebe den Wagen an eine Stelle, wo er andere nur minimal stört. Das kann dann auch mal 5 Meter weg sein. Stehe ich an der Kasse, drehe ich mich um, ob derjenige, der hinter mir steht, eventuell nur 2 Teile hat, und lasse ihn eben schnell vor. Weiß ich in einem Kaufhaus nicht wohin ich muss, dann stelle ich mich nicht VOR die Rolltreppe, und lese erst mal in Ruhe die Legende, so dass alle anderen, die längst wissen wo sie hinwollen, seufzend hinter mir warten müssen, sondern ich stelle mich NEBEN die Rolltreppe, lese, und lasse die anderen in der Zeit vorbei! Das sind alles Dinge, die man nicht tun MUSS, die ich aber aus Gründen des sozialen Miteinanders FREIWILLIG mache, um andere Menschen möglichst wenig zu behindern.
Scheinbar bin ich und mein Kumpel (denn bei unserem letzten Männerabend kam von ihm die gleiche Erkenntnis!), da in Deutschland die Einzigen!
Da geht letztens im Kaufland eine 5-köpfige Familie schön nebeneinander in einem Tempo, dass selbst eine altersschwache Weinbergschnecke locker rechts überholen könnte (wenn Sie denn so viel Platz lassen würden), vor mir her. Vorbeikommen? Keine Chance. Ich wartete jeden Moment darauf, dass aus dem Deckenlautsprecher: “Achtung! Ein Stau in Gang C!” geplärrt würde. Dass mal einer der Hirnakrobaten auf den Gedanken kommen würde, statt nebeneinander hintereinander zu gehen? Aber dazu müsste man ja in seinem Erbsen-Hirn verinnerlichen, dass man nicht alleine auf diesem Planeten lebt.
Beispiel 2:
Immer noch im Kaufland, nachdem ich “Familie Dick und Doof” durch ein geschicktes Ausbremsmanöver (indem ich einen Haken geschlagen habe, links in einen anderen Gang abgebogen bin, im Parallel-Gang Gas gegeben habe, und dann, durch einen kontrollierten Drift in den Fertiggerichte Gang, und anschließendem abbiegen in den Hauptgang wieder vor ihnen rauskam (zum Tempo-Vergleich: in der Zeit, als Familie ‘Träumerle’ 10 Meter zurücklegte, legte ich 30 zurück, und kam trotzdem noch vor ihnen wieder raus!)).
Das schöne war, durch die 5 Bremsbirnen, die den Verkehr aufhielten, war vor mir alles frei. Tja, bis auf einen kleinen Menschenauflauf vor der SB-Fleisch-Theke. Nun, SB-Fleisch brauchte ich auch, also stellte ich mich am Ende einer kleinen Schlange von anderen Einkaufswagenschwingern an.
Und wartete..
Und wartete…
Und wartete….
Irgendwann schaute ich mir mal an, warum denn alle warteten, und dachte, ich seh’ nicht richtig. Da steht eine Frau mittleren Alters vor der Glastür des SB-Fleisch-Kühlschranks, und guckt sich die ganze Zeit die Auslage an. Macht aber weder anstalten, was rauszunehmen, noch weiter zu gehen. Steht nur davor und glotzt hinein!
Dazu muss man wissen: In diesem Schrank, gab es nur Gehacktes! Bei Schnitzeln, Rouladen oder anderem Fleisch, was am Stück ist, schaut man ja schon mal, ob es vielleicht eine Packung gibt, wo das Fleisch besser geschnitten ist. ABER BEI GEHACKTEM?
Suchte die doofe Trulla das schönste Mett-Muster, oder wartete Sie darauf, dass das Fleisch wieder zu Leben anfing? Und wie lange muss man man wohl überlegen, ob man Rinderhack, Schweinemett, oder Hackfleisch gemischt haben will? Und wenn ich noch nicht weiß was ich will und sehe, dass dort noch andere Kunden dran möchten, dann geh ich vielleicht mal einen Schritt zurück und sage: “ ich weiß noch nicht was ich will, gehen Sie ruhig vor..“ Ja, könnte man machen, wenn man mal etwas Rücksicht auf andere Menschen nehmen würde und man sich nicht selbst als Zentrum des Universums sieht..
Nun, die Damen vor mir waren sehr gut erzogen, und hätten wohl noch eine halbe Stunde gewartet, aber durch die Deppenfamilie war ich eh schon angesäuert, und deshalb sagte ich so laut, dass es alle hörten: “Hallo! ich würde das Fleisch gerne noch kaufen, bevor das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist!” Keine Reaktion! Die Frau starrte weiter auf die geschlossene Tür, und auf die SB-Packungen. Das reichte mir! Ich ging kurz an den anderen wartenden vorbei, und machte einfach die Tür auf, die “Unentschlossene” guckte mich giftig an. Ich gab ihr als Rat mit auf den Weg: wenn Sie nicht weiß, was Sie will, dann soll Sie wenigstens die anderen Leute an die Auslage lassen.
Mein Handeln war wohl eine Initialzündung für die anderen, denn nun wurde die Dame von den anderen wartenden regelrecht umgerannt.
Gut, dass Kunden doof sind, damit muss man rechnen. aber mit den Verkäufern ist es ja genauso. Ich habe selber noch im Einzelhandel von der Pike auf gelernt. Ich kann verkaufen, kann eine GUW-Rechnung machen, Kalkulationen machen, Personaleinsatzpläne machen, und ich kann (vielleicht heute eines der wichtigsten Dinge) Workflow optimieren. Und ich kann Mitarbeiter zusammen stauchen, wenn Sie sich vor der Arbeit drücken!
Es kotzt mich an, wenn ich in einen Laden gehe, und eine Beratung möchte, ich dies auch durch Körpersprache kund tue, aber ein ganzes Rudel Verkäufer, welches in einer dichten Traube zusammensteht, mich ignoriert, und erst mal weiter darüber tratscht, wer das Flittchen aus der Buchhaltung auf der Weihnachtsfeier flachlegen wird. Geht man in die Richtung der arbeitsscheuen Angestellten, flitzen die weg, wie Kakerlaken, wenn das Licht angeht. Dieses Verhalten scheint Kundenbeobachtungen nach, ja besonders stark in Baumärkten aufzutreten..
Die können froh sein, dass Sie mich nicht als Chef haben! – Ich würde die zusammenfalten, dass die unter jeder Tür aufrecht durchgehen könnten.
Überhaupt scheint sich immer mehr diese “ich arbeite nur auf Zuruf”- Arbeitsmoral durch zu setzen.
Beispiel 3:
So erzählte mir ein Freund ein Erlebnis in einem Mobilfunk-Laden. Er betritt mit seiner Freundin den Laden. Folgende Konstellation: 2 Mitarbeiter anwesend. Eine Angestellte steht 2 Meter von ihm entfernt, und sortiert Blister-Packungen an eine Verkaufswand. Am Tresen ein Verkäufer, der einer Kundin etwas erklärt. Die Erklärung dauert länger, da die Kundin nicht kapiert, was der Verkäufer ihr erzählt. Gefühlte 10 Minuten steht er neben der Kundin am Tresen, und wartet darauf, dass er dran kommt! Die Angestellte, die das mitbekommt, dass er wartet, reagiert nicht, und packt seelenruhig weiter den Karton aus.
Auf einmal kommt eine andere Frau in den Laden, und ohne sich anzustellen, schießt Sie auf die Angestellte los, und sagt ihr was Sie will. Die Angestellte schiebt widerwillig den Karton unter den Tisch, aber bedient Sie.
Das normalste wäre gewesen, wenn die Verkäuferin von sich aus kurz gesagt hätte: “Moment, aber der Herr dort, war vor ihnen dran”, und dann erst ihn bedient hätte. So etwas lernt man in der “Warenverkaufskunde” (Ja, dieses Fach gibt es im Verkauf) im ersten Jahr.. Mein Kumpel wäre fast vor Wut geplatzt!!!!
Dazu kommt, dass das Fachwissen der Angestellten immer mehr in Richtung NULL geht. So habe ich letzten Winter einem Obst-und Gemüse- Verkäufer im Lebensmittel-Supermarkt geraten, dass es nicht gut wäre, Kartoffeln bei –15 Grad Frost und Tageslicht draußen zu lagern, weil sich giftiges Solanin bildet.
Er fragte mich, ob ich ihn verarschen wolle, sowas blödes hätte er ja noch nie gehört (Ich fragte mich hingegen, ob es erlaubt ist Mitarbeiter die scheinbar in 3 Jahren Warenkunde gepennt haben, auf die Kunden loszulassen?).
(Warenkunde, Warenverkaufskunde, Rechnen, Buchführung, Betriebslehre.. Früher musste man das alles wissen, wenn man im Verkauf gearbeitet hat. Heute reicht es, wenn man den Kunden doof anglotzt wie eine Kuh, wie ein Schwein grunzt, und mit den Augen rollt wie ein Chamäleon!)
Mir fiel der Satz ein: ”Was ist der Unterschied zwischen deiner Ausbildung und Meiner?” Antwort: “Meine war kostenlos, deine Umsonst!”
Beispiel 4:
Zum Thema mangelndes Wissen passen dann noch ein paar andere wesentlich heftigere Beispiele. Wenn ich mir Sendungen wie “Rach-der Restaurant-Tester”, oder “Rosins Restaurant” anschaue, kann ich nur still in mich hinein weinen, wenn ich sehe, wie unfähig manche ‘Geschäftsleute’ sind, wenn es darum geht, einfachste Betriebswirtschaftliche Aufgaben zu managen, oder mal eine Kalkulation zu erstellen. Von den Fähigkeiten ein ansprechendes Mahl für Gäste zuzubereiten mal ganz abgesehen. Wie dumm sind manche Menschen eigentlich? Da steht im Eingangsbereich seit Monaten Sperrmüll herum, dass jeder Gast, der vielleicht dort einkehren will, denkt, dort wird gebaut, und deshalb weitergeht, und dem Betreiber fällt das nicht auf? Albert Einstein formulierte es folgendermaßen: “Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher”.
Beispiel 5:
Mein bester Freund ist ein ziemlich gut verdienender Angestellter bei der T-Systems. Er macht dort im Bereich Vertriebsunterstützung im wesentlichen das gleiche, wie ich bei einem früheren Arbeitgeber. Also BackOffice-Aufgaben. Da man ihn seit 2 Jahren auch nur noch mobbt, ist seine Laune permanent auf dem Nullpunkt! So hatte letztes Jahr niemand in der Vertriebsunterstützung daran gedacht, für die Kunden Werbematerial in Form von Kalendern und Kugelschreibern zu ordern.
(du willst einen Kalender von der Telekom? Na, verlass dich nicht drauf. Da gibt es vieeeel wichtigeres zu tun)
Er fragte seinen Vorgesetzten ob das jemand gemacht hat, und zur Belohnung bekam er die ehrenvolle Aufgabe es zu tun. Da ja jetzt wieder der Jahreswechsel vor der Tür steht, und weil er letztes Jahr die Aufgabe hatte, fragte er also seinen Chef, ob er das wieder machen sollte, oder ob das schon erledigt sei. Die Antwort: “ob er keine anderen Aufgaben hätte, als sich um die dummen Kalender zu kümmern!”
Aber hätte er nicht gefragt, hätte es hinterher bestimmt geheißen: ”aber das war doch klar, dass das Ihre Aufgabe ist! War es doch letztes Jahr auch!”
Beispiel 6:
Ein anderer Freund ist an einer Schule, und versucht Kindern Jobs zu vermitteln, und Bewerbungstrainings zu machen. Alles was er plant wird boykottiert. Will er mal Abläufe formalisieren, damit es auch mal andere Lehrer vertretungsweise machen können, kann von den Lehrern keiner lesen, schreiben oder denken. Andererseits versuchen Sie alle undankbaren Aufgaben, mit denen er gar nichts zu tun hat auf ihn abzuwälzen.
Mittlerweile hat er sich dem Arbeitsstil angepasst, sagt er! Abläufe planen? Pff.. Überlegen, wie man etwas effektiver machen kann? Mal vorausschauend planen? Nie im Leben. Überlegen, ob das was man macht, Sinn macht? Kommunikation mit Kollegen suchen? Hahaha…never!!
Beispiel 7 bis unendlich:
In der Schule, an der mein Kumpel mittlerweile nur noch “Dienst nach Vorschrift” ableistet, sollen die Kinder auch lernen wie man mit einem PC umgeht, und wie man mit den Betriebssystemen und Office arbeitet. Unter anderem soll auch mein Freund lt. Stellenbeschreibung einen Arbeitsplatz mit Internet-Anbindung haben. Hört sich gut an, vor allem weil dieser Job schon einem Jahr von einem anderen “Befristetem” gemacht wurde, und das dort beantragt worden war. Der Ist-Zustand nach einem Jahr: In der Schule gibt es 7 Laptops, die aber alle schon seit Monaten weg geschlossen sind, weil bei allen der Akku defekt ist. Da kommt mal von sich keiner der Lehrer (schon gar nicht der EDV-Lehrer) drauf, mal ein paar neue Akkus zu bestellen, damit man mit den Rechnern wieder arbeiten kann. Im PC-Raum hängt ein nagelneuer Beamer an der Decke. Dumm, dass man bei der Planung die Kabellänge falsch berechnet hat. Da fehlen 5 Meter verlängerungskabel zu dem Beamer. Dass sich mal jemand drum kümmert, dass eine Verlängerung besorgt wird? Nein! Und wenn er es anspricht, wird er vertröstet oder abgebügelt. Seine Internetanbindung? Nicht existent! Während der letzten Ferien wurde das Kabel verlegt, und eine Dose aufgelegt. Aber Internet? Keine Verbindung. Auf Fragen nur Schulterzucken. er also selbst nach dem Fehler gesucht. Ergebnis: Leider hat man bei der Verkabelung der Schule einen 5 Port Router genommen. Da fehlt leider ein Port. Und das ist sein Büro. Sein Kabel kommt beim Router aus der Wand, und hängt da so einfach rum. Einfach ein anderes rausziehen? Die Lehrer müssen ja im Lehrerzimmer zocken können. Er hat den Schulleiter gefragt, ob er einen passenden Router mit einem Port mehr für 50 Euro auf Schulkosten kaufen soll? Der Rektor hat ihn angeschaut wie ein zweiköpfiges Kalb! Neeee. also das wäre ja absolut nicht seine Aufgabe. Wie er denn nach Stellen für die Schüler recherchieren soll, wenn er weder Telefon, noch Internet im Büro hat? “Das könnte er doch von zu Hause machen”, meinte der Schulleiter ganz im Ernst.. Mittlerweile sind wohl auch die Microsoft Office-CDs zu teuer. Man will den Schülern, weil man Geld sparen will, das Open-Office beibringen. Na Suuper! Welche Firma setzt den Open-Office ein?
Was ist verdammt noch mal los in diesem Land?
Gibt es hier nur nur trottelige, dumme, stinkfaule, nur noch auf Zuruf arbeitende Gehaltsempfänger? Ist mitdenken für einen Vorgesetzten so was schlimmes? Ist jeder Mitarbeiter, der mitdenkt, und Dinge optimieren will, ein Querulant? Oder hat so ein junger ‘Chef’ nur Angst, dass ein erfahrener Mitarbeiter merkt, dass er keine Ahnung hat, von dem was er tut?
Ist das nicht genau das, was früher das Logo “Made in Western-Germany” so begehrt gemacht hat? Dass jeder Mitarbeiter, egal ob Auszubildender oder Chef daran interessiert war, ein Produkt, oder eine Dienstleistung zu optimieren?
Ich komme einfach mit dieser: “mach einfach nur, was man dir sagt, und denk nicht weiter drüber nach” Mentalität nicht klar! So kann und will ich einfach nicht arbeiten!
letzte Änderung: 04.12.2009 13:41 Uhr
@Harry – Tja… an dieser Kleinigkeit muss ich wohl noch arbeiten – also dass ich mich nicht über die Dullmänner aufrege, die mir den Sauerstoff wegatmen… ;-)
ich hab jetzt zwar nicht alles gelesen. aber ich denk mal: Der Ehrliche ist der Doofe. klar. schon mein alter Herr hat mir gesagt: Mit der Sozialarbeit wirst du weder reich noch glücklich. übersetzt sozusagen. grad du als auserwählter Heiligenschein mit unglaublichen Fähigkeiten solltest über diesen banalen Dingen stehn können ^^
Bah, mach bloß wieder alles sauber…hab grad gewischt!!! :-)
Der schnelle Tod aus einer Maschinenpistole ist für manche Dumpfbacken noch viel zu gut.. Ich treibe mich in letzter Zeit häufiger auf den Webseiten von Stihl-Kettensägen herum…- ich suche so eine Taschenversion, die man vielleicht ans Schlüsselbund hängen kann. So wie in manchen Tankstellen, wo der Kloschlüssel an eine Stahlfelge gekettet ist… :-)
Im Kern ist das natürlich anstrengend und ärgerlich. Und du warst nur alleine…Geh mal mit einem Zwillingskinderwagen und einem Kleinen an der Hand eben schnell einkaufen….Da kannste hinterher ballernd umherlaufen, wie Michael Douglasin Falling Down…http://de.wikipedia.org/wiki/Falling_Down_%E2%80%93_Ein_ganz_normaler_TagNun, die Zeit ist ja Gott sei Dank vorbei….Harry würde sagen…..es wird immer Opfer geben müssen ;-)
@♥ღ ÅnЮ€Å Åþ¢ – Ich nehm das mal als kleines Trostpflästerchen… ^^
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. Curt Goetz….drum sei froh,das Du es noch merkst;-))Andrea