…oder: wenn man nicht verlieren kann, sollte man nicht spielen!
Ohne mich loben zu wollen: Ich spiele hervorragend. Ein persischer Meister hatte es mir vor etlichen Jahren beigebracht, und nach einer harten Lehre habe ich damit später in den Cafes meine Getränke gewonnen, und manchen Geldschein verdient. Da Backgammon Strategie und Glück vereint, ist es ein interessantes Spiel, da mit ein bisschen Glück, auch ein schlechterer Spieler, gegen einen wesentlich besseren gute Chancen hat. Deshalb zählt es wohl auch zu den Glücksspielen… Im echten Leben, spielt man ein Spiel zu Ende. Man kann natürlich aufgeben, aber da das Spiel immer mal wieder kippen kann, spiele ich egal wie schlecht ich stehe, immer zu Ende. Beim Internet Backgammon muss man schon froh sein, wenn der Gegner nach einer schlechten Eröffnung noch den zweiten Zug macht. Mann sind das alles Loooser (im wahrsten Sinne des Wortes!). Schade dass die Gegner nie lange genug gegen mich spielen, damit ich mich am Leid und den Qualen auf ihren Gesichtern laben kann. Läuft für die Gegner das Spiel schlecht, verlassen Sie einfach das Spiel. Was ist das für eine Art und Weise? SCHISSER ALLESAMT! So sieht ein Super-Sieg aus: weiter rechte Seite > | Das wäre teuer für Ihn geworden!!
Und noch ein charakteristisches Spiel vor dem letzten Zug. Ich habe Braun…
Schade, dass die Leute keinen Arsch in der Hose haben, um mal eine Niederlage zu akzeptieren. Ich musste auch etliche Partien verlieren, um das Spiel zu lernen.. Ist halt wie im richtigen Leben…. letzte Änderung: 20.08.2009 10:27 |
Und es hat sich nichts geändert – immer noch hauen die Kacker nach 2 schlechten Würfen ab..
@Brigitte – STIMMT! Und ich könnte meine knappe Barschaft mal wieder aufmöbeln, wenn ich die Gegner mit hängenden Köpfen und leeren Börsen nach Hause zu Mutti schicke.. :-)
Ja das ist doch Mist!!! Im wahren Leben wäre das nicht so. Die Blöße gäbe sich keiner, abgesehen davon, daß man das was man anfängt auch gefälligst zuende bringt! Ne, dafür habe ich auch kein Verständnis. Aber so ist das in der virtuellen Welt. Der schaut Dich ja nicht an und kann verduften, wenn es heikel wird. Feige hoch 10 – echt. Ich spiele auch gerne Backgammon (naja, ist auch schon ´ne Zeitlang her ;-) ) und ich glaube, wenn mich einer so blöde sitzen lassen würde, ich würde die Kriese kriegen. Aber was machst Du dann? Du kannst ihm ja noch nicht einmal sagen, was er für ein Schisser ist. Am besten gar nicht spielen ;-))) Noch besser Doc: geh lieber wieder ins Cafe zum spielen oder lad´ Dir einen Kumpel nach Hause ein. Macht eh mehr Spaß mit "echten" Spielern. LG Brigitte
jo, bitte. na, eigentlich wollt ich grad nurn Kommi zu nem pic schreibn. ungefähr so: hab nur mal geguckt. aber geht ja nicht. Kommentare deaktiviert ^^na, hör ich nochn bisschen Phil Collins ;-)))
@Harry – haha… Danke für das Outing.. :-)
na, ich schummel ja auch eigentlich gar nicht. höchstens beim Tauschmittel. In Sims3 geht das mit Motherlode und in WoW über Farmarbeit bzw EC-Card. haha oke. den Sims3-Nacktpatch hab ich auch noch ^^
aha…ein Schummelcode!! Konnte ich nicht wissen, spiele ich online doch nur so ein Blubberblasenkaputtschiessspiel. Da kann man/frau nicht schummeln.
@Tina – ein Cheat-Code wird auch Schummelcode genannt, den ein Spieler bei PC-Spielen eintippen kann, um sich einen Vorteil zu verschaffen.. damit wollte ich aber Harry keine Unehrlichkeit unterstellen (habe das so mitbekommen, dass Harry bei ‚World of Warcraft‘ sehr umtriebig ist).. war eher ein Gamer-Joke.. :-*
Eben Barcodes, jetzt Schietcodes….was ist das denn nu wieder….
@Tina – So was ist doch nix für Harry.. Bei Backgammon gibts doch keine Cheat-Codes… Hihi :-)
Für Harry :http://www.gammon-expert.de/backgammon-spielregeln.htmSo unn nü men lous!!!
@Harry – Haha, Nee, iss klar..vorher voll die Versprechungen, und hinterher am Daumen nuckeln und nach Mama rufen… :-)
ah Doc, da kannste ja froh sein, dass ich von Backgammon null Ahnung hab. ich würd dich ja sowas von niederbügeln sonst ^^
Reine Pösiie! :-)
@Tina – der Satz hat schon fast was metafüsisches, geistiges, filosofisches, oder? ;-)
@Tina – aus den Fehlern die andere machen lent man erfahrungsgemäß nicht so gut, wie aus den eigenen ;-) Nur wenn’s selber richtig wehtut, macht man’s beim nächsten Mal besser :-)wie heisst man aktuelles Facebook-Motto: ‚Die Erfahrung lässt sich ein furchtbar hohes Schulgeld bezahlen, doch sie lehrt wie niemand sonst‘.. (Thomas Carlyle) :-*
Jo stimmt, nur aus den Fehlern lernt man, auch wenn sie andere machen ;-). Denn für den Kopf ist Fehler eben Fehler,egal von wem er gemacht wurde. Nur nimmt man es leichter, wenn man es nicht selber war, lacht sogar darüber.