Alltagsabenteuer

Ich bin ein Konsum-Verweigerer…

…oder: bitte verzeiht mir, dass ich das BIP boykottiere!

D

as kann ja nichts werden, mit dem Aufschwung in unserem Land, wenn alle Bürger so an ihren nostalgisch angehauchten und völlig veralteten Geräten hängen, und nichts hippes, stylisch modernes, und leider auch nach 3 Monaten für die Elektro-Schrott-Tonne reifes Konsumgut kaufen! Nun, es könnte natürlich auch an der wachsenden Menge der Bundes-Konsumenten liegen, die mit der knappen Barschaft Haushalten müssen, die man als ALG 1-Empfänger, respektive auf Niedriglohn-Niveau mit ALG 2- Aufstock-Option vor sich hin dümpelnd, als “Sterbehilfe” bekommt.

Aber ich will heute mal gar nicht politisch werden. Die Sonne scheint, Diana ist aus dem Krankenhaus, ich habe gute Laune, und ich freue mich, dass es noch Dinge gibt, die ewig halten.  Meine Hifi-Anlage ist dafür das beste Beispiel.:

das waren noch Konsum-Zeiten! Dinge, die man kaufte, einschaltete, und die dann ein Leben lang funktionierten... (Unkaputtbar! Alles Anfang bis Mitte der 80er Jahre gekauft. Noch nie was dran kaputt gewesen. Und der Klang ist immer noch wie am ersten Tag. Naja, vielleicht ist auch nur mein Gehör schlechter geworden)

Heute habe ich mal wieder statt dem Glotzofon die Hifi-Anlage angeworfen, und mich gefreut, dass es wenigstens noch vernünftige Musik gibt, wenn schon die Fernseh-Sende-Anstalten nur krudes Zeug senden.

Bei der Musik musste ich natürlich auch tiefer in die Zeit zurück gehen. Meine Wahl fiel auf die CD “Alan Parsons Projekt – Turn of a friendly Card”.

Momentan genieße ich den Klang über den AKG K280 Kopfhörer, der obwohl auch schon fast 30 Jahre alt, einen Klang hat, hinter dem sich die Billig-Ohrquäken aus der Taiwan-Abteilung mal locker verstecken können. Das Blaupunkt Tape-Deck SC1850 aus der artech-Serie (Baugleich mit dem Yamaha KX-530) spielt die alten Kassetten ohne Leiern, ab, der Tonkopf ist perfekt justiert, die Höhen kommen super, der ganze Klang ist weder breiig, noch dumpf, wie es bei den meisten Billig-Decks ist. Der DENON CD Player DCD 810 funktioniert störungsfrei, wie am ersten Tag (Und selbst wenn er mal defekt sein sollte – die Lasereinheit gibt es immer noch im Internet für 29,00 Euro zu kaufen). Fast neu, gegen die vorher beschriebenen Oldies ist der JVC RX- 616R Audio/Video Control Receiver. Mit fast 12 Kilo Gewicht, ist er nicht grade ein Leichtgewicht. Für meine Hütte auch eigentlich viel zu Oversized. Die Lautstäre-Skala geht von 0-30, aber über 10 habe ich ihn selbst auf Partys noch nie gedreht. Da haben sich dann aber die Gäste schon die Ohren zugehalten. Aber ich konnte damals nicht an ihm vorbeigehen, weil Sie ihn um die Hälfte reduziert hatten. Ja, ich denke, ich werde diese Geräte noch mal 20 Jahre behalten. Vielleicht kann man Sie mir ja dann mit in den Sarg packen. Dann habe ich wenigstens coole Mucke, und muss keine Angst haben, dass an den Teilen was kaputt geht, und ich aus dem Grab noch mal nach oben muss, um mir etwas von dem stylisch modernem, von 12 bis Mittag haltendem “Fast-Hear-Garbage” kaufen zu müssen..

Hmm.. gibt es eigentlich ein Gesetz, dass man als Konsum-Verweigerer bestraft werden kann?

Ach, und falls jemand nicht weiß, was das BIP ist, von dem in der Überschrift die Rede ist. Hier handelt es sich um das Bruttoinlandsprodukt

letzte Änderung: 13.11.2009 15:42 Uhr

Dr. Nerd

Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… More »

7 Kommentare

  1. ich hab mir grad vorgestellt, wie du dich mit deinem Betreuer später mal streitest, weil du die Anlage mit ins Altenheim nehmen willst, das Altenheim aber deinem Betreuer schon im Vorfeld klargemacht hat, dass die Anlage nicht aufgestellt werden darf. sry auch ^^Dein letzter Blog war mir irgendwie zu lang :P

  2. Na "das" sach mal lieber nich zu laut. Ich habe gehört, unsere beiden Mädels in der oberen Staats-Chefetage planen, solche Konsumverweigerer, wie du einer bist (oh wie sträflich) "Zwangsimpfen" zu lassen! Dann kannste nämlich nix mehr hören, weil du dich nicht mehr erinnern kannst, wie du deine Lauscher auf "Eingang/Annahme" einklinkst.LG-DRLG-DR

  3. Ach, das ist aber ein Allerliebstes Stück.. Ich höre richtig, wie die Tasten einrasten, die Röhren langsam anfangen zu glühen, und das Radio mit einem Knacksen zum Leben erwacht. ^^

  4. Nein, gibt es nicht….lach….ich habe das hierhttp://cid-d45167815bcdb1c1.skydrive.live.com/self.aspx/Fundst%C3%BCcke%5EJ%20Bilder%20hinterlegt%20zum%20Verlinken/P1020273.JPG…wieder reparieren lassen :-) Alan Parson bekomme ich da leider nicht reingestopft, aber der Klang ist auch nicht schlecht.Man müsste direkt noch einmal probieren, den Begrenzer rauszunehmen und den Polizeifunk abhören ;-)Deine Anlage hat wenigstens noch richtige " Armaturen" ! Klasse, unkaputtbar, auf jedem Fall behalten!!!!

Geistesblitz da lassen..

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"