So, dies wird hier wohl mein letzter Blog-Eintrag sein. Wie bereits angesprochen verlasse ich die Live Space, um meinen Blog mit WordPress auf meinem eigenen Server weiter zu betreiben.
Die letzten Tage war ich deshalb damit beschäftigt eine SQL-Datenbank zu erstellen, die WordPress Software zu installieren, und mir meinen eigenen Webblog zu basteln.- natürlich mit den anfänglichen Schwierigkeiten. Einige Probleme hatte ich mit immer wiederkehrenden HTTP ERROR 500 Meldungen, die mich nicht mehr in die Admin-Gui des Blogs ließen. Der Fehler war reproduzierbar. War ein Theme zu komplex, schienen die Laufzeiten zu lang zu sein, und der 1&1 Server reagierte nicht. Das Ergebnis war ein Tür zu schlagen a la: “Du kumms hier net rein!”
In den Foren habe ich lange suchen müssen, viele Profis meinten, bei 1&1 würde es nicht gehen, oder man müsste ihren eigenen WordPress Baukasten mit deren Themes benutzen. Nun, dies erschien mir unwahrscheinlich.
weiter rechte Seite >
Die extra für den Blog erstellte Datenbank funktionierte ja mit dem Standardtheme einwandfrei.Der Fehler war im nachhinein einfach zu beheben. Die Ursache war, dass der PHP Seite der Speicher ausging, weshalb letztlich der Fehler generiert wurde. Eine einzige php.ini ins wp-admin verzeichnis kopiert, in der außer: “memory=20MB” nichts weiter stand löste das Problem.
Seitdem läuft mein Blog. Momentan bastel ich noch ein bisschen am Layout. Aber das war ja bei den Live Spaces ganz ähnlich. da dauerte es auch Monate, bis man sich so richtig heimisch gefühlt hat..
Auch der Editor für die Beiträge ist nicht so komfortabel wie der Live Writer von Microsoft. Aber dafür kann man (bei genügend HTML-Kenntnissen) den Webblog pixelgenau auf seine Bedürfnisse anpassen, ohne auf die Beschränkungen von Microsofts Themes Rücksicht nehmen zu müssen. Ja doch!
Ich glaube dort gefällt’s mir, und dort bleibe ich…Wer mich besuchen möchte:
Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… More »
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.