Computer & mehr

Windows 8 Consumer Review (Teil 2)..

..oder: ALLES WIRD GUT – es gibt IHN! Den START-Button unter Windows 8!

Halli-hallo Hallöle liebe Leser! Wie Ihr an der Begrüßung merkt ist meine Laune euphorisch! Und das aus gutem Grund! Hat es doch der letzte Blogbeitrag geschafft sich innerhalb von nur 3 Tagen bei google in die Top-Ergebnisse zu schummeln.

durchstarter des Monats

(Am 3.11 (also 3 Tage nach Veröffentlichung) noch auf Platz 4 – mittlerweile auf Platz 1 – und das bei knapp 70 Millionen Treffern – und wie Ihr seht nicht beim google Konto angemeldet, was die eigenen Beiträge immer oben anzeigt. Das macht mir schon ein bisschen Angst. Vielleicht sollte ich bei soviel Glück mal Lotto spielen)

Da muss der Blogbeitrag natürlich inhaltlich perfekt sein – habe ich doch von Kind an diesen manischen Ordnungszwang, der sich schon im Kindergarten dadurch zeigte, dass ich allen Mädchen die Zöpfe auf gleiche Länge Schnitt, und auch heute noch zwingt mich mein Sauberkeitsfimmel dazu jeden Gast strafend anzublicken, während ich den Tisch abwische, nachdem er sein Glas auf den gewienerten Tisch, anstatt auf den dafür vorgesehenen Untersetzer abgestellt hat.

Doch genug von mir – kommen wir zum wichtigen Punkt:

Aufgrund der Präsenz bei google, muss ich den am 30.10. geschriebenen Beitrag korrigieren – bzw. updaten. Denn hatte ich noch im ersten Beitrag das neue Microsoft Betriebssystem namens Windows 8 wegen völlig bescheuertem Benutzerinterface verrissen, muss ich nun alles zurücknehmen!

Ja, Ihr werdet es nicht glauben! ES GIBT DEN START-BUTTON UNTER WINDOWS 8! Diese Meldung ist noch wichtiger als die Nachricht, dass ich, euer allseits geliebter Doctor Love, kreativ wie ich nun mal bin, den Welthunger besiegt habe (doch dazu mehr Infos in einem anderen Beitrag!)..

Also zurück zur wichtigsten News seit knapp 2 Wochen: Ja, man kann Windows 8 ganz normal wie ein richtiges Microsoft Betriebssystem nutzen.

klassisches Startmenü unter Windows 8

(Kommt euch das bekannt vor? Jawoll! Ein richtiges Startmenü – nicht dieser Windows Kachel Blödsinn. Es wird sogar nach Apps und richtigen Programmen getrennt! Dieses Tool ist einfach zum niederknien!)

Und zwar wird dies durch eine Software namens classic shell ermöglicht – Die stellt den Startbutton wieder her – dazu hat Sie etliche weitere Optionen –  der Entwickler sollte einen Nobelpreis bekommen…

Damit sind endlich für ein vernünftiges arbeiten unter Windows 8 alle Voraussetzungen geschaffen. Dann noch ein paar Anpassungen in der Systemsteuerung und voila, Windows 8 präsentiert sich Maus-Userfriendly:

windows 8 im Vista Classice Style

(Na guck mal einer an – Windows 8 im Windows 7 Look. Naja , könnte auch Windows 2000 sein.)

Mit dem Start Button geht die Arbeit viel leichter von der Hand, und man kann sich mehr mit den anderen neuen Features von Windows 8 bekannt machen.

Dies habe ich in den letzten Tagen auch getan, und deshalb kann ich noch folgende Infos nachliefern. Auf der Suche nach einem Antivirenprogramm installierte ich AVIRA, da ich dafür eine Lizenz habe, und es relativ ressourcenschonend ist.

Die Meldung, dass es nicht für Windows 8 ignorierte ich – ein Fehler, wie sich herausstellte. AVIRA erzeugte nämlich im Abstand von knapp 2 Stunden einen Blue Screen mit der Meldung BAD_POOL_HEADER.

Lt. der Info von AVIRA liegt dies daran, dass AVIRA Antivir in den Standardeinstellungen nach ca. 2 Stunden nach Produktupdates sucht, und die automatisch installiert, wobei laufende Programmteile ersetzt werden. Windows 8 lässt aber aus Sicherheitsgründen keinen Speicherzugriff zu.

Ergebnis = Blue Screen

Da bei der Deinstallation der inkompatiblen Software aufgrund des gleichen Verhaltens auch ein Blue Screen erzwungen wird, kann die Deinstallation nur im abgesicherten Modus erfolgen. Hier funktioniert aber die Benutzer-Anmeldung mittels PIN-Nummer nicht. Doch das kryptische Kennwort.. genau, habe ich nicht parat – also wieder ins andere BS booten Passwort suchen abpinnen und wieder zurück booten. Wieder 5 Minuten Lebenszeit wegen nix verschwendet..

Doch es gibt noch mehr zu berichten – und durchaus Positives. Ich zocke mal ganz gern. Ego-Shooter wie DOOM, Half-Life und Crysis sind mein Ding. Aliens, Zombies oder älteren Damen im Rollator aktive Sterbehilfe mit einer Kettensäge zu leisten kann echt befreiend sein und lässt den Anschiss vom Chef vergessen. Und wenn ich die Videos von Halo 4 sehe, weiss ich schon, welcher Shooter’ als nächstes auf den PC kommt – den leider habe ich keine XBOX. Und die meisten Spiele benötigen einen Account bei XBOX, bzw. Microsoft Live Games.

Auch das neue “Flight”, der Nachfolger des “Flight Simulators” lässt sich über die Game App installieren.

 microsoft flight

(Flight’ nicht zu verwechseln mit ‘Flight Simulator’ ist mehr ein Arcade-Game als ein Simulator. Während man beim bekannten ‘Flusi’ auch schon mal einen mehrminütigen Zwangsaufenthalt hatte, weil man den Motor des verf&$%?… Fliegers nicht starten konnte, ist derlei Komplexität ‘Flight’ völlig fremd – hier gilt: einsteigen und losfliegen)

Grafisch kann das neue Game überzeugen – wahrscheinlich wird es sich auch gut verkaufen. Und das ist das eigentlich schlimme daran, denn es kann es mit dem 6 Jahre alten Flight Simulator X in Sachen Komplexität nicht aufnehmen. Alleine die Kommunikation mit dem Flughafen, die Einstellung des Transponders und andere Dinge, die das Fliegen wirklich realistisch machten, fehlen völlig.

Flight screenshot

(optisch perfekt umgesetzt – doch was nutzt ein fotoralistisches Cockpit, wenn man die Knöpfe nicht betätigen kann? Bildquelle: https://microsoftflight.com/de-de)

Dazu kommt, dass  Microsoft sich hier an der Produkt-Vermarktungs-Politik anderer Game-Hersteller orientiert und quasi ein spielfertiges Grundgerüst verkauft – will man aber andere Flugzeuge fliegen, oder andere Örtlichkeiten erkunden, muss man diese für harte Euro bezahlen. Nun mögen 6,75 € für  Alaska oder eine F16 im ersten Moment nicht viel erscheinen, so macht es doch die Masse. Und während man den optisch gleichwertigen Flight Simulator X, der die ganze Welt und etliche Flugzeuge beinhaltet, bei Amazon für knapp 20,00 € bekommt,  sind die bei ‘Flight’ schon bei 3 zusätzlichen Fliegern verdaddelt.

Positiv bemerken lässt sich, dass der gefühlt 100 Jahre alte Joystick Microsoft Sidewinder Force Feedback 2 erkannt wurde und sich entsprechend konfigurieren ließ. Negativ – man braucht Ihn eigentlich nicht, denn Microsoft lässt hier das Steuern mit der Maus zu. Spätestens hier wird klar, dass es sich NICHT um eine Flugsimulation handelt.

Was für eine Warmduscher Software – ich habe den Lindbergh Flight in Echtzeit mit dem Flusi 5 erlebt… auf 640 x 480 Pixeln… und das im Winter bei geöffneten Zimmerfenstern – und nur mit einer Thermoskanne Kaffee und einer Fellmütze bewaffnet, um das gleiche Feeling wie Lindbergh zu erleben…

Bei Flight stellt sich derlei Verlangen nicht ein. Das Spiel spielt man in Pantoffeln und mit ‘ner Tüte Chips neben der Maus.

Tja, wir müssen uns wohl damit abfinden, dass alles schlechter wird..

Apropos schlechter: Wer sein Windows 7 neu installieren muss, und nach der Installation die Desktop Gadgets nachinstallieren möchte, wird feststellen: Die sind weg! Einfach von der Platte geputzt! Geile Nummer sag ich. Ist ungefähr als hätte ich mir vor 2 Jahren ein Auto gekauft, und fahre in die Werkstatt, wo man mir dann mitteilt: “Och die Karre hat sich nicht so gut verkauft, da gibt’s keine Ersatzteile mehr für..”

Ehrlich Microsoft: was ist das für eine bescheuerte Nummer?

Datum letzte Aktualisierung: 13.11.2012 06:06 Uhr

Dr. Nerd

Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… More »

2 Kommentare

Geistesblitz da lassen..

verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"