HardwaretestsComputer & mehr

Pioneer VSX-924 AV Receiver und die Welt wird Digital..

..oder: die Dr. Love Labs haben Multimedial aufgerüstet.

Seit neuestem hören die Eierköpfe der Dr. Love Labs Ihre Nachdenkmukke durch den Pioneer VSX 924 AV-Receiver verstärkt. Damit hat der bis dahin für die tägliche Musikwiedergabe verantwortliche JVC –Verstärker RX-616R ausgedient.

Aber was ist so besonderes an dem Pioneer AV Receiver dran, dass er den im Jahre 1994 angeschafften und bisher immer zuverlässig arbeitenden JVC –Verstärker ersetzen darf – schließlich ist Dr. Love bekannt dafür, dass er an alten Dingen hängt.

Pioneer VSX-924 Unboxing

Hauptsächlich ist der Grund der, dass sich Musik-Dateien aber auch Videos sowohl völlig problemlos vom PC, als auch über das IPhone oder meinen “Hackintosh” mittels ‘AirPlay’ – aber auch über das NOLKIA LUMIA 930 mit der entsprechenden App auf den Verstärker streamen lassen. Dies natürlich völlig kabellos, denn der Pioneer Verstärker hat ein WI-FI Modul und wenn er im heimischen Netzwerk eingebunden ist, dann wird er automatisch in der Windows Systemsteuerung angezeigt. Doch dazu später.


Kommen wir zum “Unboxing” – wieso es Berichte über so etwas triviales wie das auspacken von Geräten gibt, werden wir zwar nie verstehen – aber der Vollständigkeit halber (und weil alle Techblogs sowas schreiben – und wir wollen ja mindestens genauso gut sein wie Palle oder Caschy) bauen wir den Punkt für unsere Leser auch mit ein. Also los: Der DHL Fahrer schleppte schnaufend einen riesigen Karton in die oberste Etage – in dem war ein weiterer, großer, bunt bedruckter Karton (aber nicht ganz so groß wie der Umkarton – das hätte ja sonst auch nicht gepasst – klar, oder?), drinnen 2 formschöne in jungfräulichem Weiß gehaltene Styropor-Halterungen, die den Inhalt fixieren. In diversen Klarsichtbeuteln ist der Verstärker, eine Fernbedienung, Batterien,  Messmikrofon, Radioantennen, Kabel, Bedienungsanleitungen und CD – OK, das zum Unboxing a la Dr. Love Labs. Wer wissen will, wie das ganze in Natura aussieht – oben links ist ein Foto.

So lieber Leser, zurück zur Inbetriebnahme. Unter Windows muss keine Installation durchgeführt werden. Der VSX-924 bindet sich selbstständig ins Heimnetz ein.

Pioneer in Geräte und Drucker

(unter Geräte und Drucker wird automatisch ein Eintrag erstellt und ein schickes, fotorealistisches Icon des VSX-924 angezeigt)

Selbst auf dem in Eigenregie gebauten Mac (wir berichteten HIER darüber) funktioniert das streamen wie selbstverständlich. Einfach iTunes starten und zum Beispiel einen der zahlreichen in der Neuen iTunes Version integrierten Radiosender wählen – schon werden die Daten mittels AirPlay an den Pioneer-Verstärker gestreamt. Auch die Lautstärke ist über iTunes einstellbar.

airplay in iTunes

(wenn der PC in einem anderen Raum als der Verstärker steht, kann man trotzdem Musik aus den angeschlossenen PC-Lautsprechern hören. Die Lautstärke ist sogar getrennt einstellbar. Wir finden das ziemlich cool..)

Sehr schön dabei: Der Verstärker muss nicht mal eingeschaltet sein – mittels ‘Wake on Lan’ erwacht er schnell aus dem Standby um sich dann mit mächtig Dampf (150 Watt pro Kanal – und davon gibt’s 7 Stück) um die Verstärkung der Daten zu kümmern. Dabei ist es Ihm egal. ob es sich um reine Audiodaten handelt oder um Videos – der VSX-924 “frisst” einfach alles. Nebenbei hat er ein paar schöne Features wie zum Beispiel ‘4k upscaling’. Damit werden Videos optisch mittels Pixelvervielfachung auf 4096 x 2304 Pixel hochgerechnet.  Das neue Anzeigeformat, welches  die bisher gängigen Formate HD (720 Pixel) und Full HD (1080 Pixel) ablösen soll, übertrifft damit die gar nicht so alten Formate um ein vielfaches .

NAKAMICHI Stecker

Kabel konfektioniertIn der Tat ist der “neue” vollgestopft mit technischen Finessen. Er bringt sozusagen schon von Haus aus seine eigene Musik mit. Ist er nämlich ins heimische Netzwerk eingebunden, kann er über den Internetzugang Radiosender abrufen. Er hat schon etliche nach Musikrichtung vorprogrammiert. Egal ob Ambient, Rock, Classic oder Schlager – für jeden Musikgeschmack gibt es mehr als genug Sender zur Auswahl. Die Jungs der Dr. Love Labs hören am liebsten Rock von Antenne Bayern.

Apropos Musik: Dem Verstärker kann man mehrere Zonen zur Beschallung zuweisen. Dies können sogar andere Räume der Wohnung sein. Dank des Zone-2-Audioausgangs mit integrierter Stromversorgung kann man in einem Raum einen Film ansehen, während im anderen Raum Musik läuft.

Auch gut: Obwohl der Verstärker sehr komplex ist, sind die Zeiten von langwierigen Einstellungsarbeiten vorbei. Einfach das Setup aufrufen – das mitgelieferte Messmikrofon in die Raummitte stellen – der Rest wird mittels Soundgenerator, der die einzelnen Boxen mit Testgeräuschen beschickt und einer im Verstärker eingebauten CPU, die die Laufzeiten der Signale erkennt, berechnet. Das ganze dauert nur wenige Minuten – danach ist der Verstärker fertig konfiguriert.

Mittels HDMI Aus-und Eingängen kann die Kontrolle über einen PC-Monitor oder einen geeigneten Fernseher erfolgen. Oder man nutzt eine schön gestaltete App, die es sowohl für Apple Geräte als auch für die mit dem Android OS gibt.

Die beiliegende Fernbedienung ist ein echter Prügel – und lernfähig: Mittels RCU Taste kann der Code von bestehenden Fernbedienungen aus einer Liste gewählt werden oder manuell zugewiesen, indem man die alte Fernbedienung vor die des Pioneer-Verstärkers legt und kurz auf beiden die entsprechenden Tasten betätigt, so dass der IR-Code zugewiesen wird.

Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit der Steckverkabelung für Lautsprecherkabel. Während am alten Verstärker Klemmverschlüsse für “Klingeldraht” verbaut waren, hat der Neuzugang richtig monströse Kabelaufnahmen.

Die Enden können mittels Rändelrad verschraubt werden und sitzen dann bombenfest. Optisch gefälliger und vor allem schneller umgesteckt sind Kabelverbindungen mit Bananensteckern. Auch die kann man verwenden, wenn man die schwarzen Schutzhütchen von den Steckern abzieht (ich habe die Kabelstecker von NAKAMICHI gewählt, weil Sie eine Doppelverschraubung haben und qualitativ sehr hochwertig sind) und damit kann man dann Lautsprecherkabel perfekt konfektionieren und damit den Verstärker quasi als Profigerät für Partys einsetzen.

Preislich ist er aktuell sehr attraktiv, denn es gibt bereits einen Nachfolger, der nun Dolby ‘Atmos’ mitbringt. Statt für 550 € haben wir 360 € bezahlt. Das ist ein echtes Schnäppchen.

Dies ist nur ein grober Überblick, denn das Gerät hat noch eine Vielzahl von anderen Gimmicks, die wir bisher noch nicht ausprobiert haben. Wer also demnächst vor hat auch ins digitale Zeitalter zu wechseln, der sollte den Pioneer VSX-924 mal im Auge behalten.

Unten gibt’s die Review..

Der Pioneer VSX-924 im Test

Preis/Leistungsverhältnis
Aussehen
Verarbeitung
Kompatibilität
Installation
Zubehör
Geräuschentwicklung

Gesamt

es fehlt nicht viel und man kann beim PIONEER VSX-924 von einer eierlegenden Wollmilchsau sprechen. Dieser Verstärker kann (fast) alles! Egal ob MP3, WAV, AAC, WMA, FLAC, IAFF, DSD oder Apple Lossless Format - der Verstärker spielt alles ohne Murren ab. Doch nicht nur im Audio-Bereich kann er punkten. Dank 4k-upskaling und Dolby 7.2 wird selbst aus altem Bildmaterial ein ansehnliches Bild auf die neuen Anzeigegeräte geworfen und eine beeindruckende Soundkulisse gezaubert. DOLBY ATMOS hat er zwar nicht - dafür ist er mit ca. 350,00 € ein echtes Schnäppchen. Wer auf ATMOS und DOLBY 9.2 verzichten kann, sollte zuschlagen.

zur Herstellerseite
User Rating: 4.7 ( 1 votes)

Dr. Nerd

Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… More »

Ein Kommentar

  1. Ich melde mich zurück. Moin.
    Nun habe ich in Ruhe gelesen.
    Du hast am Telefon nicht zuviel versprochen, das ist das, was ich mir auch vorstelle, allerdings auch in Verbindung mit dem Fernseher und einem Boxensystem.
    Bis es soweit ist, folge ich dem Rat meines Rheumatologen: die 3 Bs, Bechtis brauchen Bewegung ;)
    Also stöpsele ich bei Bedarf mein Lapi an die Stereoanlage bzw. an den Fernseher an. Die Bewegung tut ja auch gut ;)
    Viele Grüße

Geistesblitz da lassen..

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"