Software, Apps & Games..

AVADA–Version 5 ist in der Beta-Phase..

..oder: das beste WordPress Theme der Welt wird noch besser!

Ein WordPress Blog ohne ein aussagekräftiges und dem persönlichen Geschmack oder auf den Inhalt des Blogs abgestimmtes Theme? Undenkbar! In meiner langen und abwechslungsreichen Bloggerzeit wurden von mir folgerichtig auch immer wieder mal neue Premium Themes eingesetzt, die ich hauptsächlich auf www.themeforest.net erwarb. Einige Themes setzte ich nur wenige Monate ein, weil Sie trotz anfänglicher Begeisterung für die Optik, dann doch zu sperrig und hakelig zu konfigurieren waren – oder sich mit anderen aktiven Plug-Ins “bissen”.

Das bringt einen zu folgender grundsätzlichen Frage: Was soll ein Theme können? Ich erwarte von meinen Themes, dass Sie maximal Anpassungsfähig sind. Ich möchte die Breite des Blogs und der Sidebars selbst festlegen können (warum haben die meisten Themes dieses wichtige Feature eigentlich nicht?). Und ich möchte meine Schriftarten selbst festlegen – möglichst aus den sehr umfangreichen Google Fonts und die Konfiguration der Schriften sollen sich nicht nur auf die 6 Überschriften und den Body Tag beschränken.

Ebenso wären Shortcodes von Vorteil und die Möglichkeit Designobjekte einzufügen. Und natürlich soll es sauber programmiert sein, damit es maximal kompatibel ist.

Ein nettes Gimmick aber nicht unbedingt nötig wäre das Feature Slideshows einzubinden (ich bin ein echter Slideshow-Fetischist!)

Ihr seht schon – meine Wünsche sind so umfangreich wie die Wunschlisten einiger Kackblagen an den Weihnachtsmann.

Aber nicht jeder hat so hohe Ansprüche. Vielen Bloggern werden vielleicht sogar die von WordPress kostenlos mitgelieferten Themes Twenty Ten – Twenty Sixteen reichen. Grade die Blogger, die direkt bei WordPress.com hosten, haben was Themes angeht, ja nicht grade das große Los gezogen. Ein gutes Premium Theme (was aber trotzdem nur begrenzt konfiguriert werden kann) kostet dort ja jedes Jahr zwischen 49,00$ und 99,00$. Wie gesagt: Dieser Betrag wird jedes Jahr fällig! Das ist mir für mein Hobby eindeutig zu teuer. Das meistverkaufte Theme AVADA kostet aktuell 59,00$ – dieser Preis ist aber nur einmalig fällig und für eine Lifetime License.

Warum solltest Du als Blogger dich für AVADA entscheiden?

Ganz ehrlich? Das Theme ist einfach nur geil!!

Das beginnt schon beim Zusammenbau der Seiten. Mittels einem eingebauten Editor – dem Fusion Builder, kann man seine Seiten wie aus einem Baukasten zusammenstellen. Dabei sind die einzelnen Elemente später noch zu konfigurieren – und das Beste: es sind keinerlei Kenntnisse in HTML oder PHP erforderlich!

Fusion-Builder

(Bild oben: der Fusion Builder – Seitenerstellung auf Megaeinfach! Nur Container in gewünschter Breite auf die Seite ziehen und die mit Inhalten füllen. Oder gleich eine komplette Vorlagen-Seite (die man auf Themeforest anschauen kann) einfügen.)

Avada DemosDoch das ist nur eines der Wahnsinnsfeatures. Als eines der ganz wenigen Themes bringt AVADA hochwertige DEMO Vorlagen zum kostenlosen Download an, die ‘out of the Box’ einen perfekten Webauftritt ermöglichen. Einfach auf den installierten Seiten den Beispiel-Inhalt gegen den eigenen austauschen – schon fertig.

Natürlich unterstützt AVADA auch den Woo Webshop, sowie BuddyPress und BBPress – und bringt eigene Einstellungen dafür mit. Blogger, die auf Ihrem Webauftritt Produkte verhökern wollen, haben also keine Probleme bei der Integration.

Seit AVADA-Version 4.x ist auch das Event Management Modul “The Events Calender” Plugin von Modern Tribe bereits integriert. Leider ist die kostenlose Version sehr abgespeckt und unterstützt nur 2 Ansichten:  Listen- und Tagesansicht. Will man die übersichtlicheren Wochen, – Karten oder Fotoansicht haben, lässt sich das Modern Tribe sehr teuer bezahlen. 89,00$ ruft der Entwickler dafür auf. PRO JAHR! Damit ist es das mit Abstand teuerste Plug in, welches ich kenne. Auch die zusätzlichen Erweiterungen lassen Schnappatmung aufkommen..

Kauf von Tickets über den Woo Shop? Ebenfalls 89,00$.  Ebenso verhält es sich mit Community-Events und Facebook-Events. Sorry – aber das ist einfach nur krank!!

Ich habe auf meiner Community-Seite ebenfalls einen Event-Kalender eingebunden. Das Gute an Ihm: er ist schon in der kostenlosen Version so umfangreich, dass er selbst für anspruchsvolle Ansprüche völlig ausreicht.

Auch Time.ly bietet ein gutes Kalender Plug in an. Der Core Calendar und das Extended Views Plug in sind kostenlos – decken aber fast alle Optionen für das gewünschte Layout ab.

Ein weiteres Schmankerl sind die Slider, die AVADA bereits kostenlos mit an Bord hat, und die – genug Kreativität vorausgesetzt – bei deinen Besuchern für das perfekte  “WOW!”  Erlebnis sorgt!

Der bekannte Layer-Slider, der Revolution-Slider und der Fusion-Slider stehen bereit um deine Vorstellungen umzusetzen. Ich bin ein großer Fan des Layer Slider – er ist der Wahnsinn, was die Funktionen angeht! Er erstellt aus Beiträgen selbstständig Shows, kommt mit Video und Audio-Dateien klar, beherrscht hunderte Transitionen – wer ihn einmal in Aktion erlebt hat, möchte nicht mehr drauf verzichten..

Und dies alles wird demnächst noch verbessert, denn Theme Fusion hat bereits AVADA 5.0 angekündigt.

Grade der Fusion Builder hat stark profitiert. Nun ist es unter anderem Möglich jede Seite mit eigenem CSS-Stil zu “bauen”.

Die FAQ und Portfolio-Seiten wurden entfernt – dafür kann man nun die dafür nötigen Elemente mit dem Fusion Builder mittels Shortcode einbinden. Der Vorteil liegt auf der Hand: die mittels Shortcode eingefügten Elemente kann man frei auf der Seite platzieren.

Übrigens: das AVADA Theme ist 4x in Folge das meistverkaufte Theme bei Themeforest und wird von über 240.000 Bloggern und Firmen eingesetzt.

Wie sieht’s bei Dir aus? Welches WordPress Theme setzt Du ein, was sind deine Prioritäten – und hat dich dieser Beitrag auf AVADA neugierig gemacht?

Dr. Nerd

Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… More »

Geistesblitz da lassen..

verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"