Computer & mehr

WordPress und BuddyPress in schönen neuen Kleidern..

..oder: alles neu macht der Mai April..

vor einigen Tagen meldete sich meine WordPress-Installation bei mir und teilte mir mit, dass es eine neue Version gibt. Es handelte sich hier um einen kleiner Release-Sprung von 3.8.x auf 3.9, der aber aufgrund der teilweise tiefgreifenden Änderungen nicht automatisch aktualisiert werden konnte.

WP 3.9 Release

(Foto: WordPress Webseite – WordPress Version 3.9 ist da! Interner Name “Smith” bringt es viele nützliche Verbesserungen im Bereich Multimedia mit. Besonders interessant für Blogger, welche hauptsächlich Fotos oder multimedial Inhalte präsentieren. Hier ist eine verbesserte Galerie-Vorschau und die Möglichkeit Playlisten für Audio-Dateien zu erwähnen.)

Es gibt einige gute Gründe auf die 3.9er Version upzudaten. Besonders Blogger mit dem Fokus auf Multimedia Inhalten werden die neuen Features sinnvoll finden. Die Bilder-Galerie ist wesentlich verbessert worden und zeigt nun die Vorschau an. Die Bildbearbeitung ist nun wesentlich einfacher möglich, auch das erstellen von Multimedia Playlisten ist nun möglich. Ein weiteres schönes Schmankerl ist die problemlose Konvertierung von Microsoft Word Dateien. Dies war bis dato aufgrund der vielen internen und überflüssigen HTML Formatierungen nur mit aufwändiger Nacharbeit möglich.

Am 16.4 – also fast zeitgleich – machte auch BuddyPress einen kompletten Release Sprung. Die Version wechselte von 1.9 auf 2.0.  Hier wurde die Priorität in der Entwicklung mehr auf den Bereich Sicherheit fokussiert. Es ist möglich Benutzer als Spammer zu markieren. Ebenso lassen sich die “Neuankömmlinge”, die noch auf eine Freigabe warten nun bequemer bearbeiten. Auch ist es dem Community-Betreiber nun möglich mehr Infos über die User preiszugeben. Er kann eigene Felder erstellen und die mit Radio-Buttons, Datumsfelder oder Textfeldern belegen. BuddyPress nennt das xProfiles (für extended Profile).

BP xProfile

Optisch hat sich bei BuddyPress nichts geändert, es soll nun aber möglich sein BuddyPress besser in fremde Themes zu integrieren. Es gab da in der Vergangenheit häufiger Inkompatibilitäten.

Leider ist die deutsche Übersetzung noch nicht fertig. Es ist zwar möglich, die selbst mittels des PO-Editor, der als Freeware im Netz erhältlich ist, zu übersetzen, aber die englische PO-Datei ist mit über 1400 Test-Strings sehr umfangreich. Das übersetzen ist also eine Fleißarbeit. Wer also davor zurück schreckt, ein paar Stunden zu opfern, der kann auch noch warten, bis die deutsche Sprachdatei aktualisiert zum Download angeboten wird.

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

WP 3.9 und BP2.0 im Test

Preis/Leistungsverhältnis
Installation
Funktionsumfang

Ergebnis

Mitte April erschienen fast zeitgleich die neuen Versionen von BuddyPress und WordPress. Sowohl das WordPress CMS wie auch die BuddyPress Forum-Software bringen ein paar neue und nützliche Features mit. Das Update lohnt sich - aber vorher sollte die Kompatibilität vorhandener Themes und Plug-Ins überprüft werden.

User Rating: 4.5 ( 1 votes)

Da beide Updates tiefgreifende Änderungen mitbringen, solltet Ihr auf jeden Fall vorher ein Backup machen, da es auch mal zu unschönen Effekten kommen kann. Bei mir mussten hinterher einige Änderungen in den CSS Dateien durchgeführt werden.

[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Dr. Nerd

Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… More »

2 Kommentare

  1. Moin Peter.
    Es ist schwierig zu lesen und zu schreiben, weil sich alle paar Sekunden oben das YouTube-Bild seine Größe ändert. Ich werde see-, äh, sehkrank ;)
    WordPress hatte ich auch mal installiert, ich glaube war 3.1, aber als damals mein Rechner seinen Geist aufgegeben hat, habe ich angefangen die Internetversion zu nutzen. Sicher, die hat viele Nachteile, aber allein für meinen Blog – mit immer noch dem selben Theme – und der Möglichkeit, über HTML Änderungen herbeizuführen – reicht mir das.
    Für ein Projekt habe ich auch mal mit Joomla gearbeitet, eine intressante Alternative, wenn es hauptsächlich um CMS geht.
    Viele Grüße,
    ich hoffe du hattest schöne Ostertage,
    bis demnächst!

    1. Ich werde das Hintergrundbild entfernen, dann ist nur noch das Video im Header..
      Ostern war wettermäßig i.o.
      Der Rest.. naja können wir drüber telenieren..
      Beste Grüße
      Peter

Geistesblitz da lassen..

verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"