AlltagsabenteuerPrivatWerbung & andere Lügen

Meine neuen Küchenhelfer aus dem Hause WMF sind da!..

..oder: wenn Luxus so preiswert wie Massenware ist..

Ich gestehe es ungern, aber es trifft zu: ich stehe auf Luxus – und schöne Dinge.

Seitdem ich einen Job habe, der mir erlaubt auch mal etwas aus dem vollen schöpfen zu können und nicht jeden Cent zwei mal umzudrehen zu müssen und nachzurechnen ob das Geld für das Objekt der Begierde reicht, habe ich mich so nach und nach zu einem Mini-“Ruuudoooolf” Geissen entwickelt.

Ergo haben in meinem Haushalt nach und nach Dinge Einzug gehalten, von denen ich früher nur träumen konnte und traurig die Nase am Schaufenster platt drückte –  konnte ich mir die Dinge doch wegen chronisch leerer Brieftasche nicht erlauben.

Doch so nach und nach ersetze ich Otto Normalverbrauchers Haushaltshelfer durch Edel Schnick-Schnack mit persönlicher Glücksgefühl-Garantie.

Doch es gibt auch noch einen weiteren Vorteil bei den teureren Luxus-Gütern.

Die Qualität und Langlebigkeit ist meistens etliche Male höher als bei normaler Massenware.

Meine Jura-Kaffeemaschine läuft immer noch wie am ersten Tag. Entkalken, reinigen – die Maschine sagt, wann’s Zeit ist – das war’s.

Mit meinem ESGE Zauberstab crushe ich jede Menge Eis für meine Caipis (leider ist mir in den letzten Monaten immer was dazwischen gekommen, sonst stände der Side by Side – Kühlschrank mit integriertem Ice-Crusher schon längst in meiner Küche – aber einen Kredit für einen Kühlschrank aufnehmen? Never! Da muss ich dann eben mal ein paar Monate sparen) – das billig Modell von Clatronic hat beim dritten Versuch seine vorwiegend polymeren Bauteile in den Küchenhimmel gepustet und war danach ein Fall für den Wertstoffhof..

Diesen Monat war wieder Selbstbescherungstag.

Ein Topf-Set aus dem Hause WMF hat den Einzug in meine Küche gehalten.

Vom Styling natürlich passend zu meinem WMF Wok Macao.

Damit sind die IKEA 365+ Töpfe (made in Vietnam) ein Fall für die Schrottpresse geworden.

Das schöne an der Sache – die WMF Töpfe haben nicht mehr gekostet als die Billig-Töppe aus dem Möbelhaus mit dem blau-gelben Logo!

Auf dem Foto sind nicht alle 5 Töpfe zu sehen, da der WOK sich ziemlich breit macht – aber für das komplette Topf-Set inklusive hochwertigen Glasdeckeln und einem Gareinsatz habe ich bei Amazon nur 155 Euro bezahlt. Das teuerste daran war der Gareinsatz mit 27 Euro. Die 5 Töpfe selber haben knapp 120,00 Euro gekostet.

WMF-Tpfe.jpg

(die neuen Töpfe von WMF funkeln und glänzen das es zum benutzen schon fast zu schade ist – ist vielleicht auch eine Möglichkeit abzunehmen..)

Und jetzt rechnet mal 120 Euro geteilt durch 5. Na? Ergibt?

Ja – richtig gerechnet..

Damit kostet ein Topf mit Deckel schlappe 24 Euro.

Das ist wirklich superpreiswert.

Das zahlt Ihr schon für Schrottware auf dem Kaufhaus Wühltisch, die beim dritten erhitzen Ihre Teflon Beschichtung an die Küchenumwelt abgibt und dem Essen damit eine ganz spezielle Würze gibt  – und da sind ganz sicher nicht die 3 bekannten Buchstaben WMF eingeätzt.

Die Töpfe haben nur einen Riesen-Nachteil!

Die Dinger sind viel zu schick um Sie zu benutzen!

Aber ich muss ja eh abnehmen. Vielleicht ist das ja mal eine neue DIÄT-Idee?

Man isst nicht mehr, weil man die Töpfe nicht dreckig machen will?

Dr. Nerd

Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… More »

2 Kommentare

  1. Vielleicht sollte ich mir auch solch „teure“ Töpfe zulegen, jetzt mit meinem Induktionskochfeld benötige ich so wie so noch neue. Und wenn ich die dann nicht benutze … vielleicht nehme ich dann auch ab. Aber nur vielleicht ;)

    1. Ach mein kleines Möppelchen.. :-)
      ich habe echt die neuen Töppe noch kaum benutzt – habe Hemmungen die schmutzig zu machen (überlege dann, was ich kochen kann, was nur einen Topp schmutzig macht). Meistens wird dann die alte IKEA Pfanne aus Fernost genommen und es gibt „Quadripel von brüliertem Weissfisch auf einem Beet von passierten Pommes de Terre“ (https://www.nerd-o-mania.de/wordpress/?p=4514) – kurz gesagt Klotzfisch mit Kartoffelmatsch..
      und in der Tat: 10 Kilo habe ich schon wieder runter.. ;-)

Geistesblitz da lassen..

verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"