..oder: Nokia N9 vs. IPhone 4S – das ist keine Frage!
Zugegebenermaßen bin ich seit Jahrzenten ein Nokia Handy Fan. Angefangen mit einem Handy, dessen Bezeichnung ich nicht mal mehr kenne, über das 7650, N95, 6234, X6 und N900 war ich immer von der Qualität der Nokia Handys überzeugt. Ach nein, eigentlich hat der Kauf des X6 schon meine rosarot gefärbte Nokia-Brille getrübt. Die Verarbeitung war kacke, wenn man mal diesen etwas derben Begriff benutzen darf.
(Handys aus besseren Zeiten: Der Communicator 9500 sprengte von der Größe und vom Gewicht her jede Hemdtasche – und sorgte in der Hose für
eine riesige Ausbeulung. Das N95 benutze ich immer noch. Warum NOKIA für dieses Handy die Navigation nicht kostenlos abgibt, ist allerdings unverständlich)
Der Akkufachdeckel war locker, der Akku klapperte wie eine mexikanische Springbohne im dafür vorgesehenen Fach und musste mit einigen Streifen Toilettenpapier fixiert werden, die Kameraqualität war grauslig, weil immer mit Grauschleier versehen und bei hellem Tageslicht war das Display kaum abzulesen.
(Das NOKIA X6. Leider ein Griff ins Klo, was die Qualität anging. Der Akkufachdeckel aus Weichplastik, welches sich nach dem öffnen nicht mehr schließen ließ – erst ein neuer Deckel für 8 Euro brachte Besserung – eine Kamera, welche mit Blitz aufgenommene Bilder immer mit einem weißen Bereich überbelichtete, und diverse andere Schwächen.)
Ich verkaufte dieses Stück Elektronik-Schrott nach 4 Wochen wieder – 2 Wochen war das Teil davon in Reparatur – natürlich ohne dass die Mängel beseitigt werden konnten.
Das Nachfolgemodell war das N900. Nachfolgemodell stimmt in diesem Sinne nicht, das es schon lange vor dem X6 auf dem Markt war. Aber es war ein Handy, welches noch die alten Nokia Tugenden aufwies. Grundstabil, aber auch ein echter Klotz!
(Das N900. Ein Handy wie aus Urzeiten. Schwer, klobig – ein echtes Männerhandy! Aber grundsolide. Wenn Nokia Produktpflege betreiben würde, würde ich es noch jahrelang weiter benutzen)
Das besondere an dem Handy: Es hatte als einziges das MAEMO Betriebssystem. Ein sehr innovatives, schnelles und optisch wesentlich ansprechenderes OS als das bisher verbaute Symbian. Dazu gab es jede Menge kostenloser Apps, dank einer rührigen Entwickler-Community..
Doch kein Licht ohne Schatten. Das Handy hat leider ein sehr empfindliches Display. Dies besteht nur aus Kunststoff, und nicht aus Glas, wie man es bei einem Flaggschiff der N Serie eigentlich erwarten könnte. Dies musste bereits einmal für knapp 80 € getauscht werden. Ein Preis der sich in Grenzen hält – aber eigentlich unnötig wäre, wenn man ein paar Cent mehr bei der Produktion ausgegeben hätte..
Nun geistert seit ein paar Wochen das Nachfolgemodell durch die Medien. das NOKIA N9 wird auf der hauseigenen Webseite in den schönsten Farben beschrieben.
Jedoch kann man es in Deutschland nicht erwerben. Überhaupt kommt dieses Handy nur in ein paar Ländern auf den Markt. Das was ich eigentlich als den positivsten Aspekt gesehen habe – das Betriebssystem MeeGo (der offizielle Nachfolger des nicht mehr weiter entwickelten Maemos) wurde bei näherem hinsehen zu einem großen Manko. Denn Nokia entwickelt es nicht weiter.
Dies lässt vermuten, dass es wieder an der Community hängt, dafür Verbesserungen zu entwickeln. Und wie Nokia zu Nischenprodukten steht, musste ich am N900 erfahren. Die eigentlich sehr guten Nokia Maps gibt es beim N900 nur in einer abgespeckten Version. Erstaunlich, wo auf dem N9 eine neue Version installiert ist, die wesentlich mehr Optionen bietet (und die eigentlich kompatibel sein müssten).
(Das N9. Das aktuelle Topmodell – Leider mit veralteter und nicht mehr zeitgemäßer Hardware. Ich bin gespannt, wie lange NOKIA damit noch durchkommt, wenn selbst Newcomer wie Samsung schon bessere Hardware bieten)
Dies zum Trotz war ich bereit, dieses Handy zu erwerben. Bei Amazon wurde es als Reimport für 719,00 € angeboten. Ich hatte es auch schon im Einkaufswagen – doch irgendwie fehlten mir auf der Nokia Webseite die technischen Daten des Geräts in Bezug auf den Prozessor.
Nach Recherche im Web stellte ich fest. Alles wieder nur mittelmäßig! Das Display mit 854 Pixel grad mal 50 Pixel mehr als mein altes N900, der Prozessor ein Singlecore mit 1 GhZ. Dies in Verbindung mit einer 8 Megapixel-Kamera? Da wird man feststellen, dass Multitasking nicht mehr funktioniert. Mein N900, mit fast identischer Hardware bringt allenfalls stockende Videos zustande, wenn im Hintergrund auch noch die Navigationssoftware aktiv ist. Echtes Multitasking ist was anderes. Dazu bieten andere Hersteller schon seit längerem Dualcore CPUs in Handys an.
Über 700 Euro für ein Handy berappen, welches wahrscheinlich ein Exot bleiben wird und nur mittelmäßige Leistung hat? Das kam dann doch nicht in Frage.
Wie ein Wink des Himmels wurde mir da plötzlich im Ticker angezeigt, dass Steve Jobs gestorben war. Als ich dem Link folgte, kam ich auch auf die Apple Webseite. Und wie der Zufall es wollte, wurde dort das neue IPhone 4S vorgestellt. Auch mit 8 Megapixel Kamera. Mit einem Display, welches geradezu opulente 960 Pixel hat und damit 10% mehr als das Topmodell von Nokia. Mit einem Dualcore Prozessor und dem nagelneuen Apple IOS 5. Dazu in der gleichen Preisklasse. Für das 32GB Modell möchte Apple 739,00 €. Grade mal 20 Euro mehr für ein klar besseres Handy?
(IPhone 4 oder 4s? Optisch kein Unterschied. Der Unterschied liegt unter der Haube. Bessere Hardware und ein neues Betriebssystem machen die zum wahrscheinlich besten und vielseitigstem Handy der Welt)
Keine Frage: Das IPhone schien mir doch bei weitem die bessere Wahl. Am 7.10 konnte man es offiziell auf der Website vorbestellen. Das Geld, welches ich für die Neuanschaffung eines coolen Handys eingeplant hatte, machte also nicht eine finnische Firma reicher, sondern ein amerikanisches Unternehmen.
Tja NOKIA, tut mir leid – aber immer nur alten Wein in neuen
Schläuchen zu verkaufen – sowas funktioniert nur eine begrenzte Zeit…
hi Doc. auch mal wieder da. ^^ also, ich muss ja sagen, während hier alles drunter und drüber geht, find ichs ne interessante Ablenkung hier was von deinen Handyproblemen zu lesen. Aber davon abgesehn, hatte ich in besseren Zeiten selber 1 oder 2 von Nokia. Bis ich auf sony- bzw mit ericsson kam. Ich hab ja nun bekanntlich immer noch das 0750i. Und muss sagen, in letzter Zeit funktioniert es nicht mehr richtig. Besonders weil der Akku wackelt und die Software in bestimmten Phasen abstürzt. Auch die Kamera macht fast nur noch seltsame Bilder.
dA habSCH ne Idee. Und denk doch nicht immer nur an Dich!! Wie wärs du machst mal Produktberatung für Arme? Ich mein, kannst du ein aktuelles Teil empfehlen, was nicht teuer ist, aber funktioniert???
Aber nix für ungut, bist in ordnung. (H)
Na, Du bist ein echter Schelm…
Zu einfachen Handys welche nicht viel kosten, kann ich nicht viel sagen (meine Handys waren fast immer Boliden, welche auf der Preisliste ganz oben standen). Ich bin bei Handys wie bei PCs aber auch mehr der Power-User. Andere telefonieren eben nur und machen ab und zu ein Foto. Ich surf im Web, ruf Mails ab, nutz es als Navi und Sportgerät, syncronisiere meine Termine, Skype und chatte darüber, mach Videos und Fotos für meinen Blog, pack etliche Gigabyte an Videos und Musik drauf, damit ich unterwegs den Hirnverflüssiger aus volle Pulle stellen kann und überhaupt versuche ich immer die Dinger auszuquetschen bis aufs letzte Byte.
Meine Mutter hat sich aber letztens ein Handy für 99,00 € bei der Telekom gekauft. das ist extra für ältere Menschen, Mit großen Tasten und einem großen Displa< – soviel wie ich gesehen habe, hat es keine Fotooption, kein WLAN, eigentlich hat es gar nichts, ausser dass man damit telefonieren kann und SMS empangen und verschicken – ich muss Sie mal fragen von welcher Firma das war… ^^
ahnee. musst nicht fragen. ich such eins mit Fotooption usw.
aber es gibt auch so Handybörsen – da bekommt man gebrauchte gute Handys zu einem akzeptablem Preis. Welches aktuelle ganz gut sein soll ist aber das Samsung Galaxy.