Privat

Weihnachtsmarktimpressionen aus Dortmund…

..oder: man könnte auch Weihnachtsmarktdepressionen sagen…

Ohne viel Worte, ein paar Fotos vom Weihnachtsmarkt letzte Woche:

Weihnachtsmarkt 1 (Kleppingstrasse – Kreuzung Westenhellweg-Ostenhellweg)

Weihnachtsmarkt 2 (Kleppingstrasse – Blickrichtung Westenhellweg)

Weihnachtsmarkt 3(Kleppingstraße – Blickrichtung Las Salinas)

Weihnachtsmarkt 7(Karstadt Vorplatz: Das Wetter? Ätzend!)

weiter rechte Seite >

 Weihnachtsmarkt 4(Markt – Karstadt Vorplatz: Blick auf den GWDW = Größter Weihnachtsbaum der Welt)

Weihnachtsmarkt 5(Kleppingstraße – Durchgang Betenstraße)

Weihnachtsmarkt 6 (Weihnachtsmarkt – Ecke Brauhausstraße)

letzte Änderung: 13.12.2009 21:57 Uhr

Dr. Nerd

Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… More »

8 Kommentare

  1. @Sven – Jepp! Hast Du gut erkannt. Floh-Rummelmarkt mit Verbraucherinformationen… liest du her: http://peterawiszus.spaces.live.com/blog/cns!69EA1743187DBB24!6039.entry#comment ;-)Aber so ist das, wenn man den größten Weihnachtsmarkt und den größten Tannenbaum haben will. Da muss dann schon mal getrickst werden. Aber wenigstens liegt jetzt endlich Schnee, da kann man sich sogar mal den Weihnachtsmarkt für einen Glühwein antun…^^@Sigi – Ja, danke Ski und Rodel gut, kann man sagen.. Schnee ist endlich da, was die Laune hebt. Ist doch was angenehmeres, auf eine glitzernde Schneedecke zu schauen, in der sich die Sonne spiegelt, als auf eine feuchte Strasse, auf die Regentropfen platschen.. Bäähh!Wie ich so bei dir und Sven lese hat die Größe eines Weihnachtsmarktes nichts mit seiner Qualität zu tun. Aber so ein Döner zum Glühwein. Das ist ja Weihnacht pur! ;-))

  2. Moin Doc,bei euch inzwischen dürfte Schnee vorhanden sein….Unser Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr kleiner ausgefallen und bis auf eine Ecke ist er damit viel kuscheliger. Der Grund dafür ist die riesige Baustelle für das neue Einkaufszentrum, dass (trotz aller Proteste) am Ende der Fußgängerzone entsteht. Sehr schmale Gänge führen vorbei an Glühwein- und Futterständen, Buden mit Schnitzereien aus dem Erzgebirge und dem kleinsten Stand mit den Mistelzweigen, an dem keiner ungeküsst vorbei kommt. Mitten drin die Lambertikirche und das Rathaus mit dem alten Glockenspiel, dass stündlich ertönt. Vermutlich eine weihnachtliche Atmosphäre wie in Braunschweig auf dem Domplatz (Grüße unbekannterweise an Sven). Man bewegt sich mehr aneinander gekuschelt als in den Jahren zuvor und das hält warm. Nahe der Baustelle ist es unruhig, man hört die Baumaschinengeräusche durchs KlingGlöckchenKlingelingeling…da trinkt der Oldenburger ein Gläschen Lambertipunsch (der es in sich hat, wie meine Ma bestätigte) mehr und überhört geflissentlich das Kran-Gebrummel.Mit adventlichem Gruß und herzelich*

  3. Moin Doc, oder besser "Mr. Reizend"? Mal abgesehen vom besch…eidenem Wetter sieht mir der Dortmunder Weihnachtsmarkt nach deinen Fotos auch eher aus wie ein ein Rummelplatz / großer Flohmarkt. Das waren auf unserer diesjährigen "Weihnachtsmarkt-Tournee" zumindest unsere Eindrücke von den sog. "großen" Weihnachtsmärkten. Ganz schlimm haben wir dabei einstimmig Hannover empfunden. Ganz das Gegenteil dazu waren für uns im Vergleich die kleineren Märkte in Braunschweig und Goslar – mit Dom / Kirche / Burg / alten Fachwerkhäusern im Hintergrund, quasi als Ambiente. Dazu Glockengeläut usw., da kam schon soetwas wie weihnachtliche Stimmung auf – in Lübeck, Hannover nicht.Falls wir uns die nächsten Tage nicht mehr lesen, dann alles Gute, usw. etc. pp. bis zwanzig-zehn

  4. @Brigitte – Der Weihnachtsbaum ist nix weiter, wie ein Riesenbetrug. Ein Stahlgerüst von der gerüstbaufirma Weise, und daran ein paar tausend kleine Tannen genagelt. Aber Schnee ist doch jetzt genug da, oder? Dann geh jetzt mal schnell, bevor der Winter (oder der Weihnachtsmarkt) wieder weg ist… :-)

  5. Der Weihnachtsbaum ist ja heftig – dabei fällt mir ein: hat Dortmund nicht den größten Weihnachtsbaum Deutschlands? Auf den Bildern sieht´s jedenfalls so aus. Nee, ich war noch nicht auf dem Weihnachtsmarkt. Keine Zeit. Leider, denn ein Weihnachtsmarkt mit Schnee kenne ich schon seit Jahren nicht mehr. LG Brigitte

Geistesblitz da lassen..

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"