..oder: leider Nichts, wofür sich ein Kauf lohnt
Hidiho liebe Community. Die letzten Jahre habe ich euch regelmäßig mit fairen Testberichten zu den nicht grade preiswerten SAMSUNG Produkten beglückt.
Dieses Jahr wird es weder zu der soeben erschienenen neuen SAMSUNG Galaxy Watch 6 noch zu dem später kommendem SAMSUNG S24 Ultra Tests von meiner Seite geben.
Keine Angst, mich hat weder die Armut gepackt, noch ziehe ich mich aus dem Bereich Technik zurück.
Ich werde ja nicht von den Firmen unterstützt und bekomme Produkte kostenlos zum testen gestellt. Dieses Konstrukt würde mich abhängig machen und dazu verleiten – vielleicht sogar nötigen – Tests wohlwollender zu bewerten, als es das Produkt verdient hat.
Der Grund warum es dieses Jahr keine Tests gibt ist der, dass es sich einfach nicht lohnt, neue Hardware von SAMSUNG zu kaufen, wenn man das letztjährige Top-Modell bereits hat.
SAMSUNG Hardware im Jahr 2023 – Neu, aber nicht besser..
Nehmen wir als Beispiel die neue SAMSUNG Watch6. Sie bietet ein paar neue Features, aber es gibt dieses Jahr keine Pro-Version, sondern die SAMSUNG Galaxy watch5 Pro (Test hier) wird weiterhin verkauft.
Sie bietet als einzige die Möglichkeit der erweiteren Navigation mit Hin – und Rückweg. Die Akkulaufzeit schlägt die beiden neuen diesjährigen Modelle ebenfalls klar. Kommen die beiden 6er Uhren grade mal über den Tag, schafft die 5 Pro fast 3 Tage. Und laut den Quellen im Internet wird Sie ebenfalls das neue Wear OS bekommen und damit (obwohl älter als die Watch6) mehr bieten. Man hat also trotzdem kein „altes“ Modell, wenn man die Uhr ein weiteres Jahr trägt.
Schon beim letzten Update diesen Monat wurden die neuen Zifferblätter mit heruntergeladen und auch die SAMSUNG Health-App wurde ordentlich verbessert.
Mehr Augenmerk wird nun auf das Schlaf-Coaching gerichtet – mit meiner Samsung 5 Pro Smartwatch bin ich da auf der sicheren Seite.
Beim SAMSUNG Galaxy S24 Ultra verhält es sich etwas anders – aber im Prinzip ähnlich. Wir sind mittlerweile bei Smartphones an einem Punkt angekommen, bei dem die Hardware fast ausgereizt ist. Der letzte große Performance-Schub war der Wechsel vom ungeliebten EXYNOS Chip auf den Snapdragon 8 Gen 2 für SAMSUNG, der nochmal gewaltige 30% mehr Leistung aus der CPU kitzelte.
Damit verbunden war auch die Verdoppelung der Kamera-Megapixel von schon vorher beeindruckenden 100 Megapixeln auf nun 200 Megapixeln.
Die ohnehin schon gute Kamera wurde während dieses Jahres durch Software-Updates fortlaufend verbessert, und mit dem nun anstehendem August Update in Größe von über einem Gigabyte – welches sich ebenfalls hauptsächlich um die Verbesserung der Kamera-Qualität kümmert – würde das S23 Ultra beim DXO-Mark wahrscheinlich ganz vorne mitspielen.
Der DXO-Mark Test wird ja nicht nach jedem Hersteller-Update aktualisiert sondern bereits kurz nach Verfügbarkeit der Smartphones im Handel. Es könnten also 2-3 Plätze bessere Platzierungen herausspringen.
Aktuell ist das S23 Ultra (Test hier) auf Platz 14 im DXO-Kamera-Test. In den anderen Rubriken Akku, Selfie, Video, Display ist das S23 Ultra auf einem tollen 6. Platz.
Nur bei Audio kackt es im Vergleich echt ab. Das liegt aber daran, dass die ersten Plätze von in Deutschland kaum erhältlichen Gaming-Smartphones gehalten werden. Die haben zwar einen Supersound – dafür aber miese Kameras.
Was die Leaker zum S24 Ultra bisher herausgefunden und veröffentlicht haben, ist folgendes:
HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE
- das Gehäuse wird wahrscheinlich keine Änderungen erhalten (man hält es da wie Apple, die eine Design-Sprache über mehrere Jahre beibehalten)
- die Kamera wird keine größeren Anzahl an Megapixeln bekommen, der Sensor könnte aber größer werden
- Das Gehäuse wird beim Ultra aus Titan gefertigt sein
- wahrscheinlich wird es für Europa wieder nur einen EXYNOS-Chip geben, statt dem Snapdragon
Das Fazit: 1 Jahr aussetzen..
In Summe reichen diese minimalen Verbesserungen nicht, die vorhandene – bereits richtig – gute Hardware gegen neuere Modelle auszutauschen.
Da nun auch bald das ANDROID 14 mit dem One UI 6 von SAMSUNG ausgerollt wird (die finalen Betas laufen schon), wird das S23 Ultra einige neue Funktionen bekommen. Vielleicht wird ja sogar das Telefonieren über Satellit als Option kommen. Der Snapdragon Chip soll diese Funktion ja haben – Sie ist nur softwareseitig deaktiviert.
Da kann man besser noch ein Jahr pausieren und das Geld solange beiseitelegen – oder was meinst Du?
Es hat sich mir eh nie erschlossen, warum man jedes Jahr ein neues Smartphone/Smartwatch braucht, Technikbegeisterung hin oder her. Tut es die von vor einem Jahr nicht mehr? Oder die von vor zwei Jahren? Wir hatten es mal von dem Konsumbedürfnis, das erst beim Kunden künstlich geweckt werden muss, um ihm dann passender Weise das neueste Produkt angedeihen zu lassen. Für meinen Geschmack kommt zu viel Neues auf den Markt in zu kurzen Abständen. Der Umsatz wird dermaßen angefeuert, dass selbst die vermeintlichen „Neuheiten“ keine mehr sind und man verzweifelt versucht, mit geringfügigen Veränderungen ein neues Model zu rechtfertigen. Nachhaltig ist anders…
Hi Kasia,
Du hier? Auf einem technischen Beitrag? Dann muss ich wohl mal wieder auf deine afrikanischen Reiseberichte auf http://windrose.rocks/ spieken gehen. Wann gibt es denn endlich wieder Fragen, Fragen, Fragen?
Leider quälst Du den lieben Stefan ja immer so und wenn ich auf den Fotos seine Leidensmiene sehe, dann bin ich seelisch so zerrüttet – ich muss immer mindestens eine Stunde süsse Katzenbaby- Videos sehen, um wieder normal zu werden (aber was ist bei mir schon normal?..;-))
Danke für deinen Besuch! Wie Du siehst, hat sich hier mal wieder was getan.. der August war stressing – wenig Beiträge von mir, weil Urlauubsvertretung für einen Kollegen und in ein Projekt geworfen worden, bei dem die Verantwortlichen komplett im Tal der Ahnungslosen rumirrten..
Eigentlich schade, dass man diese irren Geschichten nicht veröffentlichen darf..
Du hast recht – fast jeden Tag kommen irgendwelche YouTube-Kanäle in meinen Fokus auf dem deren Betreiber wieder noch tollere, vermeintliche Herausforderer gegen die aktuellen Flaggschiffe von Samsung und Apple aus dem Hut ziehen. Aber egal ob Honor, Oppo, Vivo, Xiaomi oder wie die Hersteller heute heissen, für mich kommt ein Tausch nicht mehr in Frage..
Mein Kollege hat noch ein SAMSUNG S8 und ist damit zufrieden. Der eiert noch auf Android 9 rum – stört ihn aber nicht. „Das Teil macht immer noch gute Fotos“.. „That’s the Point“ – wenn Dir nichts fehlt – warum dann tauschen?
Vielleicht muss ich die Technik-Sparte tatsächlich bald eindampfen und wieder über diese doofe Mann-Frau-Beziehungskisten-Probleme schreiben. Buäh..
Wir lesen uns!
Bleib gesund
P.
Guten Morgen,
ich habe aber schon hin und wieder auf technischen Beiträgen kommentiert, auch wenn es meistens so unqualifizierte Bemerkungen waren wie „ich hab noch das S9+ und bin glücklich“ ;-) Leider handelte es sich in den bisherigen Fragebögen um Medien… Filme, Serien usw. Das sind so gar nicht meine Themen.
Warum nicht „Frauen und andere Katastrophen“ aufleben lassen, die Rubrik Männlein-Weiblein hat irgendwie gefehlt ;-)
Ich bin wie dein Kollege. Das erste Handy mit Touchscreen wurde mir zwangsweise zugewiesen: wenn mir meine Freundin damals keines zum Geburtstag aufgezwungen hätte, hätte ich wohl heute noch keins. Also wie du siehst, technikaffin bin ich (nicht)… Es gab mal eine Zeit, da haben sich diese Dinge dermaßen schnell entwickelt und verändert, dass es notwendig war, Schritt zu halten, um nicht außen vor zu bleiben. Aktuell sehe ich eine Art Stillstand, zumindest was die kommerzielle Technik betrifft. Es verändert sich nicht wirklich sehr viel, wir dürfen uns also entspannen und süße Katzenvideos gucken.
Apropos, Stefan leidet nicht, er genießt jeden Augenblick der Zweisamkeit mit mir ;-) ;-) Oder hast du irgendwelche geheimen „rette mich“ Zeichen empfangen? Wenn ja, dann muss ich mit dem Nudelholz nochmal in den Keller…
Hi Kasia,
ich geheime Zeichen von Stefan gesehen? Neee.. nie nicht…
möchte ja nicht schuld an noch weiteren schmerzenden Stellen an seinem geschundenem Körper sein.. :-)
Ja, das mit den Fragen ist ja doof.. aber das mit den Themen versteh ich – könnte da selber nicht viel zu sagen: Netflix, Kino und selbst die Flimmerkiste laufen bei mir auch kaum.
Und die Serien, die ich auf meiner NAS gespeichert habe verbringen dort ein entspanntes Dasein – wenn ich mal eine alte Serie aus den 70ern anschaue, dann ist das für mich wie eine Schlaftablette. Besonders empfehlenswert sind da die alten Batman-Folgen mit Adam West. Die sind so politisch korrekt und auch Oberlehrerhaft, dass selbst Flüche sich wie Komplimente anhören – so vornehm spricht heute niemand mehr.. Maximal 10 Minuten Berieselung und ich bin in der ersten Tiefschlaf-Phase.. :-)
wir lesen uns..
P.
Mein lieber Dr. Nerd,
es ist immer wieder eine Freude, Deine unabhängigen Tests zu lesen. Mir steht jemand recht nah, der in der IT-Journaille seine ersten Sporen verdient hat. Er würde sofort bestätigen, was Du skizzierst – die mehr oder weniger direkt versuchte Einflussnahme auf den Rezensenten. Warum eine kostenlose Teststellung automatisch zu einem wohlwollenden Test führen soll, ist mir ein Rätsel.
Brad MacCloud vom Clan der MacClouds (Du weißt, mein treues MacBook Pro) testet selbst gern, vor allem seine Grenzen bei Serverinnen und Notebooksen. Zu Deinem Samsung-Test hat er sich kaum geäußert, außer „Samwhat?“ war ihm nichts zu entlocken. Gut, aus seiner Sicht ist es die falsche Brand …
Wie auch immer: Viel Spaß weiterhin beim Testen – ich bleibe gespannt.
Buddy
Hallo mein lieber Buddy,
einer der bekanntesten YouTuber im Bereich Smartphone – MrWhosetheboss – hat dies expizit geschrieben: die Hersteller nehmen massiv Einfluss auf den Inhalt und geben sogar vor, was veröffentlicht werden darf und was nicht. Zuwiederhandlungen führen dann zu Vertragsstrafen – denn eine Unabhängigkeit gibt es da nicht mehr. Natürlich verdient man als bekannter YouTuber viel Geld – fällt man in Ungnade ist es aber damit Essig. Irgendwie verkauft man da eben auch sein Gewissen
Da ist man klarerweise in guter Gesellschaft, denn Prominente, die im Fernsehen Werbung für Produkte machen, machen dies nicht, weil Sie das Produkt so gut finden. Stell Dir mal vor Sky Dumont outet sich als Spielsüchtiger und stürmt in die Zentrale von Lotto24, wirft sich auf die Knie und bittet inständig darum einen Werbespot für die machen zu dürfen.
Der Weg ist wohl eher anders herum.
Aber egal ob Influencer, die jeden Schrott vermarkten, solange die Kohle stimmt, VIPs die ihre Gesichter für etwas besseren Nippes hergeben, um den zu verramschen oder Politiker, die eine goldene Zukunft verkaufen, wenn man Sie wählt: alle haben eines gemeinsam: Das Produkt interessiert nicht, sondern nur die Kohle, die man dafür bekommt.
Ich bin wahrscheinlich zu ehrlich..
Bleib gesund
P.