…oder: Wenn der Kaufrausch zur Nullrunde wird!
Die deutschen Politiker stöhnen: “Die Binnenmarkt-Nachfrage (BMN- damit ist die Überschrift geklärt, oder?) muss steigen, damit es mit diesem Land aufwärts geht!”. Tja, leichter gesagt als getan! Konsumwunsch? Ja, der ist vorhanden. Nur das nötige Bares, um sich mal in den Kaufrausch zu stürzen, das ist Mangelware. Aber da bin ich nicht der einzige, sondern in guter Gesellschaft von ein paar Millionen Bundesbürgern.
Glücklicherweise ist mein finanzielles Budget diesen Monat mal etwas höher. Schön, mal ein paar Stunden ein Leben wie die Superreichen zu führen, und mal so richtig mit dem Geld um sich zu schmeißen. Und außerdem eine gute Gelegenheit einige der älteren Hardware-Komponenten, an denen der Zahn der Zeit unübersehbare Spuren genagt hat, mal gegen neue Komponenten auszutauschen.
Meine Einkaufsliste fing bei einer 500 GB Festplatte S-ATA Festplatte an. Da die in einem hochbeanspruchtem Server quasi rund um die Uhr im Einsatz ist, fiel ein Consumer-Modell aus. Trotzdem wurde ich fündig. Auch weil der Hersteller eine 5 Jahres-Gewährleistung gibt, fiel die Wahl auf eine Western Digital Platte.
Dazu hatte ich leider am Wochenende festgestellt, dass mein TFT Monitor einen Haarriss im Gehäuse hat, und an der Stelle das Display einige Pixelfehler hat. Wie der Riss kommen konnte? Da der Monitor nur auf dem Schreibtisch steht, und nicht bewegt wird, eines dieser ewigen nicht lösbaren Mysterien..
Mein zweiter Monitor (noch ein alter Röhren-Monitor, den ich wegen der besseren Farbtreue bei Grafikanwendungen zur Kontrolle einsetzte), machte auch schon seit Wochen Probleme. Das Bild flimmert, wird mal groß, mal klein – hier steht der Exodus auch kurz bevor. Außerdem ist auch bei ihm das Gehäuse beschädigt. Da sich bei dem alten Schätzchen das reparieren nicht mehr lohnt wird es Zeit für den Monitor-Friedhof..
(Haarrisse in den Monitoren. Ich habe keine Ahnung, wieso die Dinger sich selber verstümmeln. Ich war’s jedenfalls nicht…)
Da ich aber das arbeiten mit Multimonitor-Umgebungen gewohnt bin, und den erweiterten Desktop nicht mehr missen möchte, suchte ich einen preiswerten aber guten 21 Zoll TFT. Meine Wahl fiel auf einen ASUS VH222D für 149,00 Euro. Der momentane TFT wird dann den Platz des zweiten Monitors auf der rechten Seite einnehmen.
Auf der Einkaufsliste landete noch ein neuer CANON Scanner, da der alte FB630U keine WIA-Schnittstelle bietet, und er deshalb nicht von den aktuellen Windows-Betriebssystemen angesprochen werden kann. Da er mittlerweile auch 10 Jahre auf dem Buckel hat, hat er sich das Gnadenbrot redlich verdient hat. Eine hochwertige Cherry-Tastatur, rundete die Einkaufsliste ab. Da mein Freund Ulli sich angeboten hatte den “Lieferservice” zu übernehmen, fuhren wir in den Indu-Park nach ATELCO, um die Sachen zu kaufen. Lt. Webseite sollten Sie verfügbar sein.
Bei Atelco stellte ich fest, dass eigentlich nix da war. By the Way: Ich hasse Regale, die von oben bis unten nur einen Artikel haben. Egal ob man mit der Nase den Boden vor dem Regal aufwischt, oder sich den Arm verrenkt, um aus dem obersten Regal einen Karton zu ziehen. Es ist immer der gleiche Artikel! 10 Regalmeter Länge, und darin ganze 5 Artikel. Aber der ASUS-Monitor war natürlich nicht dabei, die gewünschte Festplatte nur als IDE und nicht als SATA, der Scanner nicht, und selbst die Tastatur nicht.
Mit anderen Worten, der Weg war umsonst. Ein SATA Festplattenkabel hätte ich wohl schon kaufen können, aber da meine Laune bei der miesen Auswahl nicht die beste war, wollte ich den Jungs von ATELCO die 5 Euro Umsatz nicht gönnen.. Grrr – Ich war ungefähr so wütend, wie eine Frau, die 5 Stunden durch alle möglichen Schuhgeschäfte läuft, und nicht das passende Paar findet.
Ich brach also die “OPERATION BMN STEIGERN” erfolglos und ziemlich genervt ab. Zu Hause erinnerte ich mich aber an den sehr guten Versand-Handel “Computer-Universe”. Da ich dort früher viel gekauft hatte, habe ich die Komponenten die ich wollte dort mal im im wesentlich umfangreicherem Online-Angebot gesucht, und wurde auch fündig. Der ASUS Monitor wich aber nun einem Monitor von HP, der einen wesentlich besseren Fuß hat, und dazu auch noch dank Pivot-Funktion drehbar. Mit 163 Euro war der Monitor zwar 14 Euro teurer, aber auch noch im erschwinglichem Bereich.
(HP 2229h. 21,5 Zoll Monitor 54.9cm/22″ 1680×1050, 300cd/m², 3ms, h/v: 160/160, VGA, DVI, HDMI, Lautsprecher, höhenverstellbar, drehbar, USB-Hub. Ein schönes Teil!)
Da wir die Monitore beim letzten Arbeitgeber im Dauereinsatz hatten, wusste ich auch, dass die Bildqualität für einen Bildschirmarbeitsplatz geeignet war. Wenn man den ganzen Tag vor dem Monitor hängt, ist das ja nicht ganz unwichtig…
Der Rest meiner Liste war auch dort zu beziehen. Gut, einiges ist nicht auf Lager, aber Computer-Universe macht Teillieferungen. Ich spendierte meinem Server sogar ein neues edles schwarzes Chieftec-Gehäuse, da das alte Eierschalenfarbige Monstrum auch schon etwas altbacken aussieht. Und da demnächst auch mal eine Herzverpflanzung in Form eines aktuellen Mainboards und einer Quadcore CPU ansteht, muss eh ein anderes Gehäuse her.
(das kleine Bundesverdienstkreuz. Bringt leider in der Disco nicht den gewünschten Erfolg, und sieht auf T-Shirts getragen ziemlich deplaziert aus)
Damit habe ich dann wenigstens ein kleines bisschen die Binnenmarktnachfrage gestärkt. Ob man mich jetzt für das große Bundesverdienstkreuz vorschlägt? Das kleine habe ich ja schon…
letzte Änderung: 01.12.2009 02:56 Uhr