Corona-Virus

  • Mein Jahresrückblick 2021: ich bin 4G = geimpft, getestet, geboostert und genervt!..

    ..oder: Mein Jahresrückblick 2021 – Ergebnis: “KANN WEG!”…

    Hidiho liebe Community. Das verkackte Jahr ist endlich um – Zeit für den obligatorischen Jahresrückblick 2021 und für eine Abrechnung mit diesem Auswurf eines missratenen Kalenders.

    Ich bin mittlerweile in einem Lebensalter, dem man eine gewisse “Altersmilde” nachsagt. Tja, vielleicht bin ich geistig jünger als man dies nach einem Blick in den Personalausweis vermuten würde, oder ich bin einfach ein mental jung gebliebener Revoluzzer – egal. Das vergangene Jahr hat jedenfalls nun wirklich alles dafür getan, dass dies ein gar nicht nett gemeinter Beitrag werden kann, um mich über die Dummheit der Spezies des Homo Sapiens (und damit meine ich nicht nur die verantwortlichen Politiker, Corona-Leugner, sondern auch die “ganz normalen” Mitmenschen) aufzuregen.

    2021 war wie 2020 – nur noch schlechter..

    Schauen wir auf den Jahresrückblick 2021 zurück, müssen wir auch auf 2020 zurück schauen – sind die beiden Jahre doch irgendwie miteinander verwoben. Denn 2020 hat uns das neue Virus mal so richtig in den Arsch getreten. 2020 kann man auch als das Home-Office Jahr bezeichnen: ganz Deutschland ging in den Lockdown – ganze Bürokomplexe standen leer, weil die Mitarbeiter nun von zu Hause aus arbeiteten.

    Und wir dachten blauäugig, dass für uns – nachdem die Bevölkerung sich hat impfen lassen – dieser blöde Virus nur noch ein böser Traum sein würde. Nur dumm, dass die Bevölkerung nicht mitmachte. Erstaunlich in dem Zusammenhang auch die hohe Quote der Deppen in Deutschland, die immer noch nicht wahr haben will, dass Covid – 19, egal in welcher Mutation das doofe Ding sich erdreistet uns in die ECMO zu stecken – (Achtung Spoiler!) KEINE GRIPPE IST!

    Echt? Was ist los mit der Krone der Evolution? (Ja, damit ist eigentlich der Homo Sapiens gemeint)

    Jahresrückblick 2021(Bild links: immer wieder schön, so eine Intensiv-Station mal von innen zu sehen. Die Chance da lebend wieder runterzukommen, liegt bei 50%, weshalb man sich vorher schon mal vorsorglich von seinen Angehörigen verabschieden soll – weiß auch nicht jeder)

    Seit 2 Jahren wissen wir alle, dass da draußen ein Virus unterwegs ist, welcher völlig unsportlich ist und sich nicht an die Regel hält, mit Gegnern der gleichen Gewichtsklasse zu kämpfen. Dazu hat es ein Faible dafür, gerne Menschen zu töten. Und seit ebenfalls 2 Jahren eiern wir von Corona-Welle zu Corona-Welle (vor denen übrigens alle Wissenschaftler genau vorhergesagt haben, dass sie kommen – sogar wann). Und dann stellen sich unverbesserliche Ungeimpfte im Fernsehen vor die Kamera und posaunen lauthals raus, dass man Sie ja nicht ausreichend informiert hat über die Gefahren des Virus?

    Bekämpfung von Corona? Potential nach oben..

    Echt jetzt? Nehmt Ihr euch eigentlich noch selber ernst, bei dem Blödsinn, den Ihr von euch gebt? Tut mir und dem Rest der Gesellschaft einen Gefallen: vermehrt euch nicht weiter und entfernt euch damit selber aus dem Genpool der Menschheit. Das einzige was Ihr bekommen solltet ist kein Platz auf der Intensiv-Station, sondern eine Nominierung für den Darwin-Award..

    Zugegeben: Im Jahresrückblick 2021 insgesamt betrachtet, hätte von Seiten unserer Regierung einiges besser laufen können. Denn was von Seiten der Politikschergen unternommen wurde ist ein Beispiel für Parteiklüngel, Vorteilsnahme und Wahlkampf, hat aber nichts mit Gefahrenabwehr zu tun. Gut – im Vergleich mit anderen Ländern sind die Zahlen ja scheinbar nicht schlecht.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Aber liegt das daran, dass unsere Regierung gut gearbeitet hat, oder dass die anderen Länder noch stümperhafter waren? Gut war man doch hier nur darin, Maskendeals für die Auffrischung des ohnehin durch Lobbyarbeit wohlgefüllten Bankkontos einzustielen. Besucht doch mal den „dunklen Parabelritter“ und schaut euch seine Videos zu unserer neuen Regierung im Allgemeinen und zu unseren einzelnen Politikern, wie dem oder dem im Besonderen an – Ihr werdet Bauklötze staunen..

    Corona Verordnung – wer steigt noch durch?

    Aktuell sind die Corona-Bestimmungen ein Flickwerk der unlogischsten Einschränkungen. Und genauso unlogisch und inkonsequent werden die deshalb auch umgesetzt. Vieles sind Absichtserklärungen ohne Wert.

    Was wird denn beispielsweise von Seiten der Dortmunder Verkehrsbetriebe unternommen, um mannhaft dem Virus entgegenzutreten? Wäre doch schön, wenn die Fahrgäste  geschützt sind und die Corona-Schutzverordnung durchgesetzt wird, oder? Doch das ist eher ein schlechter Witz und Lippenbekenntnis, statt ernstgemeinter Schutz.

    Bei der DSW21 ist man wohl auf Seiten der Schwurbler, die den seit 2 Jahren sporadisch in der Lügenpresse auftretenden Meldungen über einen frechen Grippevirus keine Bedeutung beimessen. Anders kann man sich meine Erfahrungen einer knapp halbstündigen Fahrt mit den Dortmunder Verkehrsbetrieben nicht erklären.

    Abstand in den Fahrzeugen, Maskenpflicht, kontrollieren ob Fahrgäste 3G nachweisen können? Nöö.. Dafür gibt es doch das Wort Eigenverantwortung.

    Hahaha.. ja genau. Seit 2 schier endlosen Jahren wissen wir dass die Wörter “Deutscher”, “Coronavirus” und “Eigenverantwortung” nicht in einem Satz genannt werden können, ohne dass irgendwo ein verzweifelter Virologe tot vom Stuhl fällt!..

    Der ÖPNV – aka der Seuchenmultiplikator

    Was ist passiert? Vor einiger Zeit nutzte ich das schöne Wetter aus, und war vormittags im Dortmunder Westfalenpark. Der Hinweg war noch unproblematisch. Ich stieg bei mir in den Bus Linie 440 ein um am Rombergpark in die U49 zu steigen. Ich wollte die eine Station von dort bis zum Westfalenpark fahren. Das fahren mit dem Bus verwunderte mich. Bei der Freundlichkeit der Dortmunder Busfahrer hatte ich extra mein Handy mit dem Corona-Impfzertifikat aktiv um nicht gleich angefurzt zu werden und hielt auch Pflichtbewusst mein Bärenticket an den Kartenleser.

    Jahresrückblick 2021(Bild links: Lippenbekenntnis a la DSW21! Kontrollen? Fehlanzeigen! DSW empfiehlt FFP2-Masken? Habt Ihr eigentlich nicht mitbekommen, dass mittlerweile Omikron die führende Mutation ist, die noch wesentlich infektiöser ist als Delta? FFP2 müsste Pflicht sein!)

    Interessierte nur keinen. Der Fahrer starrte stur geradeaus aus dem Fenster  und alle hinter mir einsteigenden Fahrgäste hielten – wenn überhaupt – Ihr Plastikkärtchen für den Sekundenbruchteil hoch. Fast erinnerte die Szene an einen Agentenfilm, wenn irgendjemand mit einem gefälschten Ausweis Zugang zu einer Hochsicherheitseinrichtung erschleicht indem er kurz ein Mäppchen mit einem aufgeklebtem Sheriffstern aus dem YPS-Heft aufklappt und sofort wieder zuschnappen lässt, um allzu genaue Blicke zu vermeiden.

    Mein Jahresrückblick 2021: ich bin 4G = geimpft, getestet, geboostert und genervt!..(Bild rechts: als ich mich noch mehr mit 3D Rendering befasst hatte, entstand eine Cartoon-Version der Haltestelle Theodor-Fliedner-Heim. Lang, lang ist’s her..)

    Wenn jemand umsonst mitfahren will, dann ist dies ein Problem der Dortmunder Verkehrsbetriebe.  Aber wie sieht es mit dem Seuchenschutz aus?

    Dass man sicher befördert wird ist ja im Interesse jeden Fahrgastes. Doch geschenkt: Weder zeigte irgendjemand ein Zertifikat vor – noch fragte der Fahrer nach. Dieses Spiel wiederholte sich an allen Haltestellen. Dafür gab es aber eindringliche Durchsagen vom Band: “Sehr geehrte Fahrgäste, wir weisen darauf hin, dass das fahren in den Fahrzeugen der DSW 21 nur mit 3G erlaubt ist und in den Fahrzeugen und auf den Haltestellen Maskenzwang herrscht..” Es gab sogar Aufkleber, dass immer mit Kontrollen zu rechnen sei – nur gab es keine Kontrollen. Na toll..

    Sicherheit im ÖPNV? Nur wenn man zu Fuß geht..

    Jetzt ist das in einem Bus, der nur zu einem Drittel mit Fahrgästen besetzt ist vergleichsweise harmlos. Der Super-GAU kam auf dem Rückweg, als ich einen Abstecher über die Dortmunder City machen wollte.

    Das passierte:

    Die U-Bahn “U49” kam an – und war rappelvoll. Ja, die Schule war aus und nun wollten die Schüler natürlich nach Hause. Auch Erwachsene waren zahlreich vorhanden. Jetzt könnte man ja glauben, dass man auf Abstand bedacht ist (mindestens 1,5 Meter – wie wir ja schon seit Anfang 2020 wissen – sollte man einhalten. Steht sogar überall) aber nein – aufgrund der zahlreichen Fahrgäste gab es gar nicht genug Platz zum Abstand halten. Dicht gedrängt stand man also im Seuchenmultiplikator. Die meisten Fahrgäste nur mit einer OP-Maske – nicht wenige davon hatten den Zinken draußen. Nach 2 Haltestellen stiegen 2 Bedienstete der Stadtwerke ein und blieben an der Tür stehen ohne Kontrollen zu machen. Na, das nenne ich mal gelungene Fürsorge und angewandte Deeskalation. Schön den Schwanz zwischen die Eier klemmen und das Maul halten.

    Dass zu Stoßzeiten nicht mehr Züge eingesetzt werden, um das Fahrgastaufkommen zu entzerren, ist das eine. Fehlende Angestellte der Verkehrsbetriebe, die an Knotenpunkten für Sicherheit sorgen, ist das andere. Es lässt starke Zweifel daran aufkommen ob man wirklich alles getan hat um die Fahrgäste vor dem Virus zu schützen. Natürlich geht es – wie könnte es anders sein um Kostenminimierung. Deshalb wird auch nur das notwendigste getan, um sich rechtlich unangreifbar zu machen.

    Dies ist aber ein exemplarisches Beispiel für den ganzen Zustand in Deutschland! Es gibt Absichtserklärungen – aber eine wirkliche Interesse zur Durchsetzung besteht nicht mehr. Sowohl der Bürger als auch die Firmen und Behörden sind Coronamüde wegen dem ewigen Auf und Ab der Corona-Wellen und dem Offen und Zu rumgeeiere der Läden. Das ist natürlich die Chance für die Schwurbler wieder Boden zu gewinnen.

    Und Ihr glaubt immer noch, wir würden diese Seuche in den Griff kriegen? Träumt weiter!

    Digitalisierung in Deutschland – auch 2021 noch „Teufelswerk“!

    Dazu passt der Umstand, dass Digitalisierung im Jahresrückblick 2021 in Deutschland immer noch das Attribut “Teufelswerk” innehat. Im Vergleich mit anderen Ländern schneidet Deutschland in den Kategorien „Digitale Infrastruktur“ (Platz 23), „Internet Bezahlbarkeit“ (Platz 24) und „Internet Qualität“ (sogar nur Platz 32) schlecht ab. (Quelle: Surfshark) Der einzige Trost: Die USA ist mit Platz 22 noch hinter Deutschland.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Dass es für das RKI nicht möglich ist, aussagefähige Daten von den Gesundheitsämtern der einzelnen Bundesländern zu bekommen ist einfach nur eine schlechte Lachnummer. Zeigt aber eindrucksvoll, wie es um den “Technologieführer Deutschland” in Wahrheit steht.

    Mein Jahresrückblick 2021: ich bin 4G = geimpft, getestet, geboostert und genervt!..(Bild rechts: auch im Jahr 2021 ein ganz heißer Anwärter auf den Titel „Arschloch des Jahres“ – Der Hate in den sozialen Netzwerken. Der Grund, weshalb ich Twitter, Instagram und Co. den Rücken gekehrt habe)

    2021 war aber auch das Jahr des Hates in den sozialen Netzwerken, kruder Verschwörungstheorien, und der selbsternannten Weltverbesserer und Mahner. Im Jahresrückblick 2021 dürfen wir auch folgendes nicht vergessen: Kaum ein Tag an dem nicht irgend jemand der Meinung war, dass irgend jemand anderes etwas falsch gemacht hätte.

    Egal ob jemand ein Wort benutzt hätte, welches irgendeine Minderheit diskriminieren würde, oder vermeintlich etwas tat, was ihm/ihr aufgrund ethnischen Zugehörigkeit nicht zugestanden hätte. Bis letztes Jahr kannte ich Body Shaming, cultural appropriation, Blackfacing (und weiß der Henker was es nun nicht noch alles an Diskriminierungen gibt), nicht mal.

    Influencer oder Experte? Die Top-Jobs der Dummschwätzer

    Aber das ist ja das schöne in Deutschland. Im Grundgesetz haben wir die freie Berufswahl verankert. Wer also als Influencer irgendwann (so Mitte bis Ende Alter 20) zu alt oder zu hässlich ist, der schreibt einfach ein Buch. Dann nennt Er/Sie sich “Experte” und faselt dann im TV davon, wie schlimm Rassendiskriminierung ist. Oder andere Diskriminierungen von denen er keine Ahnung hat und wie man das in der Gesellschaft bekämpfen kann. Wobei man wie zufällig auf sein grade erschienenes Fachbuch verweist.

    KEINER aber wirklich KEINER dieser Experten hat jemals Rassismus erlebt. Oder glaubt wirklich ein einziger Zuschauer, dass dieser Experte aus wohlbehüteter weißer Oberschicht auch nur die mindeste Ahnung davon hat was Rassismus ist? Oder wie sich ein Farbiger fühlt, der auf Autobahnklos die Pisse vom Boden aufwischen muss, die ihm irgendwelche Nazis als Andenken an die Herrenmenschen hinterlassen haben? Das Versprechen der freien Berufswahl würde der vielleicht auch gerne nutzen. Zu dumm, dass sein Uni-Abschluss hier nicht anerkannt wird, weshalb er nur Hilfsarbeiter-Jobs bekommt..

    Das Fernseh-Programm: Futter für die moralisch Unterbelichteten

    Überhaupt ist das TV-Programm auf ein Niveau mutiert, bei dem ich mich frage wo genau der Bildungsauftrag des TVs, der durch meine GEZ-Gebühren finanziert wird, versteckt ist? Talkshows mit Gästen, die keine Ahnung von dem haben über das sie sabbeln ist Standard. Dazu kommen Moderatoren wie Markus Lanz, die mehr Selbstdarsteller als Unterhaltungsführer sind.

    Usus ist, Gästen das Wort abzuschneiden und versuchen Gespräche in eine bestimmte und publikumswirksame Richtung zu führen. Das ist Teil und Absicht des Formats. Und das war noch das „bessere“ öffentlich – rechtliche Programm.

    Bei den privaten Sendern kommt man aus dem Fremdschäm-Modus überhaupt nicht mehr raus. Rauswählshows wie „Promis unter Palmen“, „der Bachelor“ (und für die Ausgeglichenheit natürlich auch „die Bachelorette), „IBES“, „Sommerhaus der Stars“, und viele andere sorgen dafür, dass der Alkoholkonsum in Deutschland ständig steigt. Immerhin auch eine (dank enthaltener Branntweinsteuer von der Regierung gern gesehene) Alternative sein Hirn zu sedieren. Nur für den Fall, dass die verschriebenen Psychopharmaka zum ausblenden der Realität nicht ausreichen.

    Nacktheit vs. Schadenfreude – jeder Fetisch wird bedient

    Die Sendung „Adam sucht Eva“ toppt das ganze noch, denn hier wird noch zusätzlich die Todsünde Wollust aka Geilheit bedient. Splitterfasernackt eiern die tätowierten Body-Builder mit dem Verstand eines Hundewelpen durch die Staffeln, begleitet von nicht minder verblödeten Teilzeit-Beischlafwirtinnen, die das Honorar bereits in Einkommensfördernde Brustimplantate gesteckt haben. Die „Stars“ dieser Shows sind mit dem Begriff C-Promi behaftet, und glauben fälschlicherweise von sich selber, dass Sie eine gewisse Daseinsberechtigung haben.

    Doch es geht noch schlimmer!

    Mit den „Hartz IV“-Shows gibt es ein Sendeformat, in der Menschen, die alles verloren haben, im TV verheizt werden. Zum Teil erfassen die aufgrund der Naivität gar nicht, wie Sie zum Schenkelklopfen der TV-Zuschauer beitragen. Hier wird ganz klar die Schadenfreude der TV-Zuschauer bedient.

    „moralischer Kompass“ – der zeigt eindeutig in die falsche Richtung!

    Ein eindeutiges Zeichen, dass der moralische Kompass der TV-Verantwortlichen in die falsche Richtung zeigt, war eine Sendung mit dem Namen „die 40 lustigsten Momente“ (oder so ähnlich). Ich kann nicht nachvollziehen, was witzig ist, wenn jemand meterweit durch die Luft fliegt und sich beim landen die Knochen bricht.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Da das TV-Programm auch die Moral der Zuschauer (also den Großteil der Bevölkerung) widerspiegelt, wundert mich hier vieles nicht mehr..

    Doch verlassen wir für den Jahresrückblick 2021 Deutschland und widmen wir uns dem Rest der Welt.

    Die Weltlage? Eine einzige Kaka-Strophe!

    Da macht mir die aktuelle Welt – und Wirtschaftspolitik Angst und Bange. Wir sind so abhängig von China, dass ein einziges Schiff, welches tagelang im Suez-Kanal festhängt, die Wirtschaft hier auf Monate zurückwirft. Grade der heikle Halbleitersektor macht mir Kopfschmerzen.

    Dass westliche Geheimdienste Schad-Code in den Smartphone-CPUs großer chinesischer Hersteller gefunden haben, der bei Aktivierung bestimmte Webseiten sperrt oder Suchbegriffe bei google unterdrückt ist ganz großes Kino. Wer weiß, was für Ostereier noch alle in den Smartphones von HUAWEI, HONOR, XIAOMI, OPPO und Co. versteckt sind?

    Wenn man dann sieht, wie China aufrüstet und die Finger nach Taiwan ausstreckt, sollten in militärischen Überwachungssatelliten besser Chips aus europäischer Fertigung stecken. Könnte sonst sein, dass die Satelliten während eines Spannungsfalls durch “eine Panne” in der Atmosphäre verglühen.

    Ja, der Jahresrückblick 2021 hinterlässt ein mulmiges Gefühl. Es kokelt überall auf diesem Planeten – und damit meine ich nicht nur die im Sommer allgegenwärtigen Waldbrände.

    Russland vs. Ukraine, China vs. Taiwan, USA vs. Russland UND China, Afghanistan vs. Rest der Welt – das Jahr 2022 wird spannend. In jeder Hinsicht..

  • 2020 – ein Jahr für die Tonne? Ein Jahresrückblick..

    ..oder: “The same procedure as every year, James.”

    Es ist Sonntag Morgen, Uselwetter, draußen noch finster wie im Bärenarsch – und ich bin von einem Sturmausläufer geweckt worden, dessen Heulen sogar durch die dreifach Verglasung der Fenster zu hören war. Jetzt sitze ich im Wohnzimmer an meinem Laptop, surfe etwas durch die Internetwelt und glaube, dass es einen Tag nach Weihnachten an der Zeit ist meinen persönlichen Jahresrückblick zu schreiben.

    Ob es eine gute Idee ist, dies relativ unausgeschlafen, bei Pisswetter und nach fast einem Jahr mit Corona-Beschränkungen zu tun? Keine Ahnung – Du erfährst es ja jetzt..


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Ja, dieses Jahr stand ganz klar unter dem Zeichen des verfluchten Corona-Virus. Noch schlimmer als Corona, war aber noch ein ganz anderes Ding, welches damit einherging. Dies waren nämlich die lieben Mitmenschen, die man nun mal so richtig kennenlernen konnte. Und dies im schlimmsten Sinne des Wortes. “SOLIDARGEMEINSCHAFT? ACH LECK MICH!..” während Corona hat man gesehen, dass in fast jedem Mensch zwei Arschlöcher sind – eins zwischen den hinteren Gesäßmuskeln und ein noch größeres in Menschengestalt.

    Und das sind meine erklärten Aspiranten für den Titel: “ARSCHLOCH DES JAHRES 2020”

    2020 – ein Jahr für die Tonne? Ein Jahresrückblick..(Bild rechts: alles leergefegt von Egoisten, denen egal ist ob alte Leute oder Behinderte noch was bekommen. Meins, meins, meins – für mehr ist in eurem Erbsenhirn kein Platz. Ihr seid eine Schande für die Spezies Mensch!)

    Hamsterer, die an den Supermarkt-Kassen wegen Klopapier Schlägereien mit den Kassiererinnen anfangen, weil sie nicht verstehen wollen, dass EINE 10er Packung Toilettenpapier eine haushaltsübliche Menge ist und nicht ein ganzer Einkaufswagen voll und denen völlig egal ist, dass andere Menschen wegen derer eigenen Gier und grenzenlosem Egoismus leer ausgehen.

    2020 – ein Jahr für die Tonne? Ein Jahresrückblick..(Bild Links: der Bildlink ist von https://www.report-d.de/ . Eigentlich sollte man glauben, der Mensch wäre vernunftbegabt. Leider sind einige Zeitgenossen als Gott sagte: „zum Hirn da lang“, auf dem Weg dahin ein paarmal  falsch abgebogen)

    Maskenverweigerer, die wegen eines gefakten Gefälligkeits-Attests, welches Atemschwierigkeiten bescheinigt, keine Masken tragen können – aber eine halbe Stunde in höchster Lautstärke die Security anschreien können, weil man Ihnen nicht erlaubt im Supermarkt andere Kunden zu infizieren – schlimmer noch: andere anstiften und anschreien die Maske abzunehmen.

    Querdenker, denen man jeden Funken rationalen Denkens absprechen muss, weil Sie selbst etlichen Male wiederholten logischsten Erklärungen nicht folgen wollen, dafür aber die krudesten Lügengeschichten irgendwelcher verwirrter Geister, wie Bodo Schiffmann, Attila Hildmann und Co. glauben. Wenn dann noch „Kriegsgewinnler“ wie Michael Ballweg – der Kopf hinter „Querdenken“ damit ganz gezielt Kasse machen, wird schnell klar – hier geht’s gar nicht um Widerstand gegen die Diktatur – hier geht’s in Wahrheit um richtig viel Kohle!

    Influencer, die ihren Followern (von denen Sie ja jeden einzelnen innig lieben) eine zuckersüße Zuckerwattewelt vorgaukeln – sich aber in Wahrheit einen Dreck um andere Menschen scheren, und krampfhaft alles tun um mehr Reichweite zu bekommen, damit Sie ihre völlig überteuerten Schrottprodukte vermarkten können – natürlich werbe- und followerwirksam, den einen Abend noch ein rührseliges Gebet an die Opfer eines Terroranschlags beten – und schon ein paar Stunden später ist das größte Problem dieses Planeten, dass alle Nagelstudios geschlossen sind. Und auch hier geht’s –  „Swipe Up“, wer hätte es geahnt – um fette Kohle.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Ja, dieses Jahr in Klausur hat mich viel über andere Menschen gelehrt.

    • Das wichtigste: jeder andere Mensch muss als Covid-19 Infizierter angesehen werden.
    • Zum zweiten: Jeder andere Mensch muss bis zum Beweis des Gegenteils als Arschloch angesehen werden.
    • Und zum dritten: es gibt 2 Arten Menschen: die einen haben Geld – die anderen wollen Geld. Und die, die es wollen, tun alles um es von denen zu kriegen, die’s haben..

    Ich gehöre glücklicherweise zu den Privilegierten, während der Corona-Krise: als Mitarbeiter bei einem Weltkonzerns, tolles Gehalt, seit März ununterbrochen im Home-Office, nicht Systemrelevant – deswegen kein Kontakt mit anderen Kunden, keine Kinder, die ich zu Hause unterrichten und beaufsichtigen muss.

    Wörter wie Arbeitsplatzängste, Kurzarbeit oder ähnliches sind Dinge, die mich nicht getroffen haben. Entspannter als unter Corona habe ich noch nie gearbeitet! Ob Stau auf der Autobahn ist, der ÖPNV wegen Streik fährt oder nicht – mir egal. Mein Büro ist 20 Schritte vom Bett entfernt – 30 Schritte, wenn ich den Umweg über die Küche nehme, um mir vorher noch ’n Käffchen zu ziehen.

    Ob ich mein reguläres Büro in der Firmenzentrale überhaupt noch mal betrete, ist darüber hinaus durchaus fraglich – Ende Juni 2021 endet eh mein Arbeitsverhältnis – ob und inwiefern es bis dahin eine Änderung zum Thema Home-Office und Corona gibt? Das ist noch völlig Ergebnis-offen..

    Ich schaue also quasi etwas von ober herab, auf das Chaos was die Bevölkerung dieser Republik da unten so veranstaltet. Ich fühle mich zwar nicht wie Gott, aber wenn es Ihn denn gäbe, würde auch der wohl, wie ich auch,  verzweifelt mit den Augen rollen und sich mit der Hand an die Stirn klatschen..


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Zu glauben, es würde bei der politischen Führung besser? Da kann ich nur gequält lachen. Seien wir ehrlich: Dieses Land hatte nur Glück, dass Corona uns nicht härter getroffen hat. Politische Kompetenz hatte damit nichts zu tun. Ein 3/4 Jahr Corona und nun endlich entscheidet man sich jedem Bürger, der zur Risiko-Gruppe gehört ein paar FFP2 Masken zu spendieren. Auch dass eine zweite Welle kommen würde, war klar –  gab es eine Konzept? Natürlich nicht. Gab es Entlastung für die abgearbeiteten Menschen in der Pflege oder der klinischen Versorgung? Was ist mit der Sonderzahlung – überhaupt mit mehr Geld? Die Systemrelevantesten Menschen werden in diesem Land am schlechtesten bezahlt – und immun gegen Corona sind die auch nicht. Jeder Tag an dem die zur Arbeit gehen ist ein tödliches Risiko. Wir müssen auf Knien danken, dass denen fremde Menschenleben wichtiger sind als das eigene. Das Verhalten der Corona-Leugner muss ein Schlag ins Gesicht für Ihre Anstrengungen sein.

    2020 – ein Jahr für die Tonne? Ein Jahresrückblick..(Bild Rechts: Trotz inständiger Bitte der Verantwortlichen in Winterberg, doch bitte nicht wie die Heuschrecken dort einzufallen, um das Corona-Virus nicht zu verbreiten, ist das ziemlich nutzlos. Idioten kann man ja nun mal mit Vernunft nicht begegnen. Wer nicht merkt, dass ein Ort voll ist, wenn man auf der Anreise stundenlang im Stau steht, dem ist leider nicht zu helfen. Foto von STANLEY NGUMA von Pexels )

    Naja, und die Selbstverantwortung der Bürger zum Thema Corona-Schutz hat ja auch hervorragend geklappt. Großfamilien-Hochzeiten die zu Superspreader Events wurden und just jetztemang stürmen die Deppen in Legions-Stärke das Städtchen Winterberg um dort dem Wintersport zu fröhnen – obwohl die Gemeinde inständig bittet, doch bitte das letzte bißchen Hirn zu benutzen und mit dem Arsch zu Hause zu bleiben.

    Und was machen die Top-Politiker stattdessen?

    Da prügeln sich unsere Polit-Fürsten lieber darum, wer Kanzler Nachfolger werden soll  – deren Lügenmärchen, was Sie in der Zukunft anstellen wollen, lässt einen glauben, dass Sie beim mündigen Bürger, einen Trottel auf dem geistigen Niveau eines 6jährigen Kindes vor sich haben. Für einige Bürger mag das zutreffen – die wählen aber wahrscheinlich eher die AfD. Egal ob Scholz, Laschet, Merz oder wer auch immer seinen Hut in den Ring wirft – man wählt zwischen Pest und Cholera. Mit dem Kopf bis zu den Schultern im Hinterteil irgendwelcher Lobbyverbände stecken, aber den Bürgern heile Welt versprechen? Genau mein Humor!

    Zur Beruhigung – obwohl ich alle Politiker der großen Volksparteien für egoistische, narzistische Subjekte halte, die nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind, wähle ich trotzdem nicht die AfD. Und wie der Leser auch merkt, ist Political Corectness immer noch nicht mein Ding..

    2020 – ein Jahr für die Tonne? Ein Jahresrückblick..(Bild rechts: Eine Partnerin nur nach den Äußerlichkeiten auswählen? Klar, ist ja wie im wirklichen Leben. Soviel also mal zum Thema „charakterliche Werte sind wichtig“)

    Dass sich der Geisteszustand und die Gesinnung der Bundesbürger nicht ändert – dafür sorgt dann leider auch das Privat-Fernsehen. Sendeformate wie „Das Sommerhaus der Stars“, in denen C-Promis mit der geistigen Reife eines dreijährigen Kindes, der Intelligenz von 10 Meter Feldweg, der Empathie eines Pflastersteins, aber dafür mit grenzenlosem Narzismus bewaffnet, versuchen sich gegenseitig aus einer Show zu mobben, oder „die Bachelorette“, bei denen tätowierte, muskelbepackte Deckhengste mit identischen Charakterzügen wie vorher erwähnte TV-Sendezeit-Verschwender, versuchen eine Hobby-Nutte mit allen möglichen Lügen flachzulegen.

    Und getreu dem Motto „Sex sells“ und „in jedem steckt ein kleiner Voyeur“ durften dann auch Z-Promis in „Promis unter Palmen“ und eher unbekannte Porno-Darstellerinnen in „Naked Attraction“ blankziehen und ihre nackten Körper im Abendprogramm zur Schau stellen.

    2020 – ein Jahr für die Tonne? Ein Jahresrückblick..(Bild links: es geht noch ekelhafter – Schmutz vom Boden auflecken, oder mal ein warmes Glas Urin trinken – den eigenen versteht sich. Dagegen sind die Dschungelcamp-Prüfungen Kinderkram. Die Probanden sind nach bestandener Prüfung „Sieger“ – für mich sind Sie aber die größten „Loser“ – haben Sie doch so ziemlich alles verspielt, was auch nur ansatzweise zu den positiven Charaktereigenschaften zählt)

    Doch auch neue Sendeformate mit noch unterirdischerem Inhalt durften über die TV-Empfänger dieses Landes flimmern um geifernde Zuschauer zu begeistern: „Balls“. Eine „Unterhaltungs“-Show, die an Geschmacklosigkeit bisher alles gesehene getoppt hat. Für Geld vor gröhlendem Publikum den eigenen Urin trinken? Sorry, aber die Programm-Planer gehören für mich in die Psychatrie. Und Leute, die so einen Rotz anschauen und das toll finden, sollten sich gleich dazu setzen.

    Anstatt Lebenszeit für so einen Mist zu verschwenden schaut doch mal brisante Reportagen – eventuell zum Flüchtlingsthema in Syrien. Vielleicht geht Ihr dann mal wegen den wirklich lebensrettenden Dingen auf die Straße und nicht weil Ihr mal 10 Minuten am Tag einen Beitrag für die Sicherheit der Risikogruppen leisten sollt, indem Ihr beim Einkaufen ein Stück Stoff vor Mund und Nase tragen sollt. Aber wer so ein menschenverachtendes Fernsehprogramm widerspruchslos schluckt ist wahrscheinlich schon völlig abgestumpft.

    Ich hatte schön früher Probleme damit, Menschen wirklich innig zu lieben – zu häufig war die Liebe nur einseitig und von der anderen Seite, um des eigenen (finanziellen) Vorteils wegen, geheuchelt. Die letzten Jahre haben mich dazu gebracht, dass mir andere Menschen zunehmend egal sind, beziehungsweise mir einfach nur auf die Nerven gehen. Es gibt Ausnahmen in meinem Freundes- und Kollegenkreis, die ich aber an den Fingern einer Hand abzählen kann.

    Auch in meinem Social Media Umfeld wurde stark abgespeckt. Nachdem ich schon letztes Jahr Facebook den Rücken gekehrt hatte und ich auch bei TikTok nach ein paar Monaten aufgrund des ganzen Hates und fragwürdigen Contents, frustriert den Account löschte, nahm ich mir die letzten Tage meine WordPress Community vor.

    Alle Abos, denen ich gefolgt bin und dort auch kommentiert hatte, die aber im Gegenzug seit Jahren keine Kommentare bei mir hinterließen flogen aus meinem Reader. Ich sehe nicht ein Link-Multiplikator auf Non-Profit Basis zu sein. Quid pro Quo..


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Es wird sich auch auf diesem Blog in Zukunft einiges ändern. Aufgrund immer besserer google Rankings und Top-Treffern bei den Suchergebnissen wurden verschiedene Affiliate Agenturen auf mich aufmerksam für die ich in Zukunft schreiben werde. Dieser Blog wird also in Zukunft kommerzieller. Bisher habe ich alle Produkte, welche ich hier getestet habe auch von meinem eigenen Geld gekauft. Deswegen mussten Beiträge auch nicht als Werbung  klassifiziert werden, denn alle Tests waren aus der Sicht des Kunden geschrieben – mit allen Vor und Nachteilen eines Produkts – nicht wie bei vielen anderen Bloggern irgendwelche Pressemitteilungen, welche man nur umformuliert hatte.

    Dass ich dafür in Zukunft Geld bekomme – nur gerecht, immerhin dauert das schreiben seine Zeit und nach vielen Jahren des kostenlosen zur Verfügung stellens, von relativ informativem Content, möchte ich nun in Zukunft – „SWIPE UP“ –  auch mal etwas Profit machen.

    War sonst noch was? Na gut.. da waren noch so ein paar Kleinigkeiten wie die Überfischung des Meeres, der Klima-Erwärmung, der zunehmenden Nationalisierung zum rechten Rand bei den Ländern der EU – Kleinigkeiten eben.. da kümmern wir uns dann mal so in 10 bis 20 Jahren drum. Von daher – alles wie immer..

    Da bleibt mir nur zu sagen: bleibt gesund..

  • Lebensmittel Online kaufen? Warum nicht – ein Selbsttest während der Pandemie..

    ..oder: Überleben im (Alltags)Dschungel trotz COVID-19? Ein kleiner Survival Guide..

    Hallo liebe NERD-O-MANIA Follower, Corona-Virus gegeißelte und zum Maskentragen verdammte Mitmenschen und Risikogruppen-Angehörige. So kurz vor Jahresende kann man sagen: “Das Jahr 2020 war aber nun mal wirklich für die Tonne”. Die Teenager konnten wegen den Beschränkungen durch die Corona-Verordnung, Ihren Drang nach Alkohol, Sex und Techno-Mukke nicht nachkommen, weil eben alles, wo es das gab, aus bekannten Ansteckungsgründen geschlossen hatte – infolgedessen wählten Sie ersatzweise Ihre Eltern als Opfer ihrer Hyperaktivität und pubertären Stimmungsschwankungen aus.

    Es waren leider aber nicht nur verzweifelte Eltern, die bei den zahlreichen Demonstrationen in Deutschlands Städten den Virus zwar ungewollt aber zielsicher weiter verbreiteten – was, wenn man mal drüber nachdenkt, ja auch ziemlich kontraproduktiv ist..

    Doch genug davon, warum es scheinbar in Deutschland zu viele dumme Menschen gibt, die den Virus gerne an Ihre Mitmenschen weitergeben. Vielleicht ist der Begriff “Superspreader” für einige ja auch bedeutungsgleich mit “Superstar” – wundern tut mich ja nichts mehr in diesem Land der geistig minderbemittelten Corona-Leugner..

    Warum Lebensmittel Online kaufen?

    Und weil Corona immer stärker wütet und sowohl die Ansteckungszahlen wie eben leider auch die Todeszahlen nach oben schnellen, sollte man aufpassen. Kommen wir dazu, wie man sich im Alltag vor dem Virus schützen kann: Maske (möglichst FFP2 – sofern man welche bekommt), Klinik-Handschuhe aus Latex, Abstand halten, Menschenansammlungen vermeiden – hört sich einfach an – kapiert aber leider nicht jeder.

    in Läden ausverkauft - Online erhältlich 2

    (Bild links: ja, so war das im ersten Klopapierkrieg im Frühjahr 2020 – Klopapier, Mehl, Hefe, H-Milch waren seltener als ein 6er im Lotto. Gut dass es Online-Shops gab, bei denen man sich noch mit dem begehrten weißen Gold eindecken konnte)

    Und das ist leider das große Problem – was nutzt es sich selbst und andere zu schützen indem man Abstand hält und im Supermarkt eine Maske trägt, wenn es eben auch Schwachköpfe gibt, die selbst nach fast einem Jahr noch nicht kapiert haben, dass es ein lebensgefährliches höchst ansteckendes Virus gibt.

    Und während Du im Supermarktregal nach einer der letzten Packungen Nudeln greifst, langt so ein Vollpfosten über deine Schulter an Dir vorbei und bläst dir dabei seinen heißen Atem in den Nacken, weil er natürlich nicht die 2 Sekunden warten kann, bis Du weitergegangen bist und die bekannten anderthalb Meter Sicherheitsabstand ja nur für die “Schlafschafe” gilt, die an das Virus glauben.

    Wer kennt nicht die verstörenden Videos der Maskenverweigerer, die sich in Supermärkten wie wild gebärden, weil Sie es nicht schaffen wegen Atem-Problemen 5 Minuten eine Maske zu tragen – aber eine halbe Stunde lang in höchster Lautstärke rumschreien können.

    Getränke? Da ist Flaschenpost die 1. Wahl

    Ich habe deshalb die Sicherheitstechnische Reißleine gezogen und bestelle meine Lebensmittel und andere Güter des persönlichen Bedarfs nur noch Online. Bei Getränken ist das “Flaschenpost.de”, die ein ausreichend großes Sortiment haben um auch ausgefallene Getränkewünsche zufrieden zu stellen. Dieser Lieferservice bedient in den größeren Städten Deutschlands innerhalb von 2 Stunden durstige Kehlen.

    Auch Knabbersachen wie Chips, Hygiene-und Haushaltsartikel in begrenzter Auswahl, sowie Lebensmittel und Fertiggerichte sind dort zu finden. (Mein Tip: während der 1. und 2. Klopapierkriege dieses Jahres bekam ich dort noch immer die heiß begehrte Ware im Großgebinde mit 24 Rollen, obwohl Sie überall im Einzelhandel ausverkauft war!)

    Die Bestellungen kann man über die Webseite – oder komfortabler – mittels eigener App tätigen. Da die bekannte Firma Dr. Oetker “Flaschenpost.de” Mitte des Jahres übernommen hat, wird der Service vermutlich auch noch ausgebaut und das Sortiment vergrößert.

    Die Lieferung ist komfortabel: Die Getränke werden von den – meist jungen Fahrern – bis vor die Wohnungstür gebracht. Das Leergut aus vorherigen Lieferungen wird mittels Handscanner erfasst und gleich wieder mitgenommen. Unterschreiben muss man während der Corona-Pandemie nicht. Da der komplette Vorgang kontaktlos abläuft und die Lieferer Masken tragen, ist eine Ansteckung eher unwahrscheinlich. Dazu sind die Preise moderat – Punkt für den Lieferdienst!

    Getränke hätten wir also schon mal – wie sieht’s mit dem Rest aus?

    Konservendosen arg gestaucht(Bild rechts: Leider kann auch das passieren – ein Fauxpas des Online-Händlers “Bestino.de”. Allerdings wurden die Dosen nicht während des Versands gestaucht, sondern waren schon so geliefert worden. Zu glauben, dass der zuständige Handelsfachpacker dies beim einpacken nicht gemerkt hat? Schwer zu glauben, denn da muss man schon blind sein. Aufgrund meiner Reklamation wurden die Dosen aber gutgeschrieben)

    Die getesteten Lebensmittel-Shops

    Ich habe verschiedene größere Online-Versender getestet.

    Namentlich die folgenden:

    • lebensmittel-versand.eu
    • Bestino.de
    • MyTime.de

    und allen kann ich durchweg gute Leistungen bescheinigen. Allerdings hat “lebensmittel-Versand.eu” trotz einer anständigen Lieferung – jedenfalls bei mir – einen größeren Schönheitsfleck.

    Ein Zertifikat von Trusted Shops gibt es nicht. Dieses kostenpflichtige Zertifikat lädt den Kunden ein, die  getägtigte Bestellung zu bewerten, damit andere Kunden die Qualität des Anbieters prüfen können. Dies geschieht vom Händler auf freiwilliger Basis. Wenn man sich dagegen sträubt, oder nicht anbietet, ist dies nicht das beste Signal. Da die Shops auf der JTL-Wawi basieren und dort das Trusted Shop Modul integriert ist, muss man schon annehmen, dass die Betreiber wissen, warum man es nicht aktiviert.

    Auf dem freien Bewertungsportal Trustpilot.com gibt es darüber hinaus leider sehr viele schlechte Bewertungen für diesen Shop. Ein Durchschnittswert von 2,4 Sternen ist echt mies.

    Vorsicht vor Fakeshops!

    Auch der Handelsregister-Eintrag HRB 17301HL ist bei der google Suche häufiger bei ähnlich gestalteten Shops wie “supermarkt24h.de” u. “office-order.de” zu finden. In den Shops finden sich massive Preisfehler, die Weiterleitung auf den Blog, der informieren soll, läuft ins Leere. Und der von den gleichen Gesellschaftern wie “lebensmittel-versand.eu” betriebene “Supermarkt24h.de” und ebenfalls nicht durch “Trusted Shops” zertifiziert, ist bei Trustpilot sogar noch schlechter mit nur 1,8 Sternen.

    gut verpackte Lebensmittel

    Bild links: Gut verpackt ist halb heile angekommen. Stabiler Umkarton und stabile Styroporbox. Warum es Mytime trotzdem nicht schafft Eier heile ans Ziel der Reise zu bekommen ist ein Mysterium: Die Coolpacks aus Eis liegen nicht direkt auf der Ware sondern es liegt eine Noppenfolie dazwischen. Die Eier sind erkennbar auch dick eingepackt – also irgendwas zum Teufel macht Ihr falsch!)

    Das wirft schon mehr als nur ein paar Fragen bzgl eines Fakeshops auf. Hier kann ich den Einkauf nicht reinen Gewissens empfehlen, auch wenn bei meiner Bestellung alles okay war. Unschönerweise ist auch MyTime.de mit nur 1,7 Sternen als ungenügend bewertet worden (von 268 Bewertungen hatten 74% die Note “ungenügend”). So was bei einer namhaften Firma? Ein Armutszeugnis – zeigt aber, dass es da großes Verbesserungspotential gibt. Eventuell ist dieser Wert aber nicht repräsentativ, denn auf dem aussagekräftigerem Trusted Shop Portal bekommt der Shop 4,51 von 5 Sternen und hat bei fast 4000 Bewertungen von 76% der Käufern die Bestnote in Form von 5 Sternen bekommen.

    Zum Thema, wie man einen Fakeshop erkennt,  hatte ich schon einmal einen Blogbeitrag geschrieben. Du findest ihn hier –> zum Beitrag.

    Das Waren-Angebot der Shops

    Verlassen wir das unschöne Thema Fakeshops – Wie sieht es denn mit dem Angebot der Shops aus? Das ist fast so umfangreich wie in einem großen Supermarkt. Dies beginnt beim Umfang des Sortiments, geht weiter über die Preisgestaltung, nicht fehlen darf die Qualität der Ware im Frischebereich, die Verpackung der Ware und letztlich auch die Abwicklung von Reklamationen – denn da gab es leider durchaus auch das eine oder andere zu bemängeln.

    Das Sortiment ist bei den größeren Shops ausreichend groß, umfasst außer Lebensmittel auch Non-Food, Drogerie und Haushaltsartikel. Es gibt Themenwochen, Angebote, Restposten und Schnäppchen – ganz so, wie man es auch aus dem heimischen Supermarkt kennt.

    Positiv zu berichten: Alle von mir getesteten Händler waren bei berechtigten Reklamationen sehr entgegenkommend und kulant.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Verpackung und Lieferung

    Auch der Versand der Ware und die Art der Verpackung waren den Produkten angepasst und durchdacht. Der Händler “MyTime.de” ein Unternehmen der Bünting-Gruppe (sollte Teetrinkern bekannt sein) benutzt für gekühlte und Tiefkühlprodukte passende Styroporboxen, welche je nach benötigtem Kältegrad entweder mit Eis-Packs aus Gel oder mit Trockeneis-Beuteln den Inhalt der Boxen auf Lagertemperatur halten.

    Auch der Warnhinweis für das beiliegende Trockeneis ist gut sichtbar angebracht – nach öffnen der Verpackung und entnehmen des Tiefkühlgutes sollte die Kiste auf dem Balkon oder außerhalb der Wohnung hingestellt werden. Denn das zur Kühlung benutzte Trockeneis, ist bekanntermaßen festes Kohlendioxid, welches sich bei Raumtemperatur wieder in den gasförmigen Zustand zurückverwandelt. Und mit einer Kohlendioxid-Vergiftung ist nicht zu spaßen – im schlimmsten Fall, wenn die Kohlendioxidkonzentration im Raum über 12 % ansteigt, ist es absolut tödlich. Die großen Warnhinweise sollte man also ernst nehmen!

    Aber auch die Versender Bestino.de und lebensmittel-versand.eu waren, was das einpacken der Ware angeht, auf hohem Niveau. Die Kartonagen waren stabil und sauber und als Dämm, bzw. Isoliermaterial wurden spezielle Isoliermatten benutzt.

    Tiefkühlung mit Trockeneis(Bild links: selbst Tiefkühlprodukte lassen sich problemlos wegen geeigneter Versandbehältnissen kaufen. Dank Express-Versand und Trockeneis-Kühlung besteht nicht die Gefahr dass die Kühlkette der Ware unterbrochen wird. Wichtig ist der Hinweis auf das Kohlendioxid, welches in fester Form als Trockeneis die Temperatur der Lebensmittel auf unter 20° Celsius hält)

    Es gibt leider auch Bruch

    Bei fertig verpackter Ware leisten sich die Online-Versender gelegentlich kleine Patzer. So waren bei Bestino.de mehrere Dosen Tomatenmark stark gestaucht – eine so stark, dass ich mir nicht erklären konnte, wie man so etwas überhaupt einem Kunden schicken kann?

    Auch myTime.de leistete sich diverse Ausrutscher: ein Glas Rinderbrühe war ausgelaufen als der Karton ankam – schuld war der Dosendeckel, der durch eine Macke im Deckel nicht mehr richtig schloss. Auch hier war ein Schaden während des Transports ausgeschlossen, sondern das Glas wurde beschädigt eingepackt. Zugegebenermaßen war die Beschädigung des Deckels nicht auf dem ersten Blick zu sehen – trotzdem lassen manche Lagerarbeiter das nötige Feingefühl vermissen. Und das meine ich sowohl physisch als auch mental.

    Leider waren auch die bei MyTime.de bestellten Eier überwiegend beschädigt – und dies sogar bei mehreren Lieferungen. Das ist natürlich nicht so toll, auch wenn die Kosten der Ware gut geschrieben wird – ausgelaufene Eier sind eine ziemliche Sauerei und der Eischnodder auf im gleichen Behälter gelieferten Lebensmitteln muss erst aufwendig wieder runter gewaschen werden.

    Hier muss die Schuld beim Lagerarbeiter, der für das verpacken der Eier zuständig war, gesucht werden, denn der meinte es zu gut und packte die Eier so fest ein, dass Sie bereits dabei zu Bruch gingen. Natürlich reklamierte ich den Schaden und schickte die Fotos als Beweis mit. Die nicht zum Verzehr geeignete Ware wurde auch problemlos gutgeschrieben. Da dies aber nur beim Versender MyTime auftrat – sogar mehrfach, die Eier bei anderen Online-Versendern aber in tadellosem  Zustand ankamen, liegt der Fehler logischerweise nicht auf dem Transportweg vom Lager zum Kunden.

    Eierbruch(Bild rechts: Eier? Neee. Eiermatsch.. Bei MyTime.de ist das leider ein Glücksspiel, ob Sie heile ankommen. Dies liegt aber nicht am Transport, denn die Eier sind so dick in Folie, Schaumstoff und Tesastreifen eingewickelt, dass Sie in einem Styropor-Behälter gar keine Beschädigung erleiden können. Hier hat der Einpacker im Lager vermutlich zu grob Hand angelegt)

    Die Qualität der Frischwaren

    Wie steht es mit der Qualität von Frische-Artikeln wie Obst und Gemüse?

    Auch hier gibt es nur positives zu berichten: alles war wirklich knackig frisch, als hätte man es grade selbst Morgens aus der frisch aufgefüllten O+G-Abteilung des Supermarktes eingekauft und nicht Abends aus den Resten zusammengesucht.

    Tomaten waren fest und ohne Druckstellen – bei Rispentomaten war die Rispe noch dran, Zucchinis hatten noch eine frische Schnittkante waren ohne Beschädigungen der Schale oder Macken und der Lauch war sauber gewaschen, durchgängig grün ohne gelbe Blätter oder Anzeichen in den Spitzen dafür.

    Im Bereich Kühlung – also Molkereiprodukten und SB-Fleisch leisten sich die Versender ebenfalls keine Patzer. Die einzelnen Gebinde sind zum Teil schon ab Hersteller gut SB verpackt.  Falls es nötig ist werden die aber im Lager noch zusätzlich schutztechnisch behandelt, indem man dicke Noppenfolie um zerbrechliche Ware wickelt.

    Grundsätzlich kann man also bei den Online-Versendern Bedenkenlos einkaufen (die Food & More Company mit Ihren diversen Shops muss ich aus am Anfang erwähnten Gründen leider ausklammern).

    Die Lieferung erfolgt in der Regel zügig, meist innerhalb von einer Woche (Kühlprodukte werden per Express versandt!), man sollte also immer noch etwas zu Essen zu Hause haben. Bei einer vernünftigen Lagerhaltung (hier möchte ich nochmals an die tolle Software “Grocy” erinnern –> zum Beitrag) sollte dies aber kein Problem sein. Die Kartons werden von den Paketdiensten i.d.R. nur unten in den Hausflur gestellt – körperlich eingeschränkte Personen werden zum Teil Probleme haben die – je nach Umfang der Bestellung – großen und schweren Kartons bis in die Wohnung zu bekommen.

    Die Artikelpreise sind ungefähr auf gleichem Niveau wie bei den Produkten im Laden – allerdings muss man bei Kühl-und Tiefkühlprodukten ein Plus für die Verpackung zahlen. Dadurch kostet der Versand knapp 10,00-12,00 €. Es lohnt sich also nicht nur 1 oder 2 Artikel aus dem jeweiligen Bereich zu kaufen.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Ein wichtiger Punkt: Der Müllberg

    Auch die produzierten Müllberge sind leider unschön. Die großen Versand-Kartonagen sind nach dem zerschneiden recht einfach über den Altpapier-Container zu recyceln – aber die sperrigen Styropor-Kisten lassen sich nur mit großem Aufwand entsorgen: mit dem Messer Sollbruchstellen anritzen, dann in kleine Stücke zerbrechen – und hinterher die ätzenden kleinen Styroporkügelchen, die beim zerbrechen anfallen aufsaugen. Wer das schon mal versucht hat, der weiß wie nervig und zeitaufwendig das ist.

    Eine Lösung wäre diese Boxen – welche sich durch die Kühl-Packs ganz hervorragend während einer längeren Autofahrt zum kühlen von Getränken eignen – über Nachbarschafts-Netzwerke wie nebenan.de zu verschenken. Auch bei google Kleinanzeigen könnte man die eine oder andere loswerden.

    Wer sich an die namhaften Online-Shops hält kann also relativ sicher sein qualitativ hochwertige Ware zu bekommen und das Corona-Risiko zu minimieren.

    Wie ist es mit euch? Setzt Ihr euch noch der Gefahr einer Corona-Infektion während des Einkaufs im Supermarkt aus oder überlegt Ihr euch auch, Lebensmittel Online zu kaufen – oder tut es vielleicht schon?

    Lebensmittel Online-Shops im Test

    Sortiment - 86%
    Preise - 84%
    Qualität - 76%
    Verpackung - 89%
    Lieferung - 85%
    Reklamation/Support - 88%

    85%

    Ergebnis

    Das kaufen in Online-Shops welche sich hauptsächlich auf Lebensmittel spezialisiert haben ist bei vielen noch nicht so normal wie das kaufen von Technik bei amazon und Co. Aber warum eigentlich? Gerade jetzt, während der Corona-Zeit und den damit verbundenen Verordnungen macht das shoppen in den Geschäften keinen Spaß - und wenn man dann noch auf einen Maskenverweigerer trifft, sogar gefährlich. Die Online-Shops machen einen überwiegend guten Job und bieten ein ausreichendes Sortiment an. Auch die Verpackung und der Versand der Ware erfolgt den Bedürfnissen der Ware angepasst. Das ist sicher bei den geringen Gewinn-Margen im Lebensmittel-Bereich keine leichte Aufgabe. Die Qualität der Ware stimmt - im Obst u. Gemüse-Bereich war die Ware genaus so frisch als hätte man Sie selber morgens im Supermarkt gekauft. Dank guter Kühlung während des Transports kommt die Ware auch frisch beim Kunden an. Einzig die Transportboxen aus Styropor sorgen für ein Müllproblem.

    User Rating: 4.6 ( 1 votes)
  • Sonntagsgedanken: warum die Verschwörungstheoretiker in Deutschland einen Bürgerkrieg auslösen, wenn wir nicht aufpassen..

    ..oder: warum das Corona-Virus das Land in Gläubige und Ungläubige spaltet..

    Lange Zeit habe ich nichts hier auf meinem Blog in Bezug auf meine “Sonntagsgedanken” geschrieben – das Leben dümpelte so vor sich hin – manches war etwas „out of Focus“ um sich darüber Gedanken zu machen, anderes wiederum nicht weiter Wert um sich darüber großartig Gedanken zu machen.

    Beim Thema Corona ist das etwas anderes. Corona betrifft uns alle weltweit – und noch niemals war ich genervter und enttäuschter von der Bevölkerung (ich vermeide bewusst den Begriff Menschen – denn der setzt eben genau dieses Wort: „Menschlichkeit“ voraus) dieses Landes.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Ich werde leider merklich immer aggressiver bei den zum Teil an Dummheit nicht auszuhaltenden öffentlichen Diskussionen bei denen Fakten völlig falsch und aus dem Content gerissen präsentiert werden – nur zu dem einen Grund: man will sein schönes einfaches Leben wieder haben. Am Anfang stellten sich alle hin und sagten, dass es nichts wichtigeres gibt, als Menschenleben zu retten – ja, bis man merkte, dass so ein wirtschaftlicher und öffentlicher Shutdown auch eine Menge Kohle kostet. Jetzt würde die Wirtschaft am liebsten die Rentner still und heimlich verrecken lassen – Hauptsache die Auftragsbücher sind wieder voll – die Omas und Opas in den Altersheimen sind ja nicht mehr die Zielgruppe und haben aufgrund von Altersarmut kein relevantes Konsumverhalten..

    Echt Leute, beim Thema Corona – da bin ich so genervt, wie schlimmer nicht geht! Nicht, weil ich nicht raus kann, meine Freizeit nicht in Clubs verbringen kann, mein Ferienflieger nicht fliegt, oder sonst irgendein privater Weltuntergang meine schöne heile Welt auseinanderreißt. NEIN! IHR seid es, die mich nerven. IHR etliche tausend Coronavirus-Verleugner, die Ihr wegen eigener Bequemlichkeit, monetären Einbußen oder einfach nur weil Ihr zu faul seid, mal 10 Sekunden Zeit in das aufsetzen einer Maske zu investieren, oder euch mal ein paar Stunden am Tag, um eure Blagen zu kümmernden “Vorzeigemuttis”, auf das Leben von Mitmenschen die zur Risiko-Gruppe gehören, einen feuchten Furz geben!

    Tote in Bergamo

    Und ich verabscheue die Heerschar dieser selbsternannten “Experten”, die wieder besserem Wissens, die Augen vor der realen Bedrohung verschließen und für ihre 5 Minuten Medienpräsenz und zum bauchpinseln des eigenen verkümmerten Egos, die Lungenpest COVID 19 verharmlosen, mit der Aussage, “dass diese Seuche nichts weiter ist als eine leichte Grippe”. WAS ZUM TEUFEL, STIMMT DENN NICHT MIT EUCH?

    (Bild links: Schon alles vergessen, was in Italien passiert ist, weil man den Shutdown zu spät gemacht hat? Wollt Ihr „Experten“ auch, dass hier das Militär die Toten abtransportiert und anonym verbrennen muss, weil die Angehörigen selber in Quarantäne sind und sich nicht mal ordentlich von Ihren Eltern, Großeltern verabschieden können? Ist das eure Auffassung von gelebtem Christentum??)

    Sind diese Selbstdarstellungs-Vollpfosten nicht in der Lage zu erkennen, was ihre Aussagen bei der ohnehin verunsicherten Bevölkerung anrichten? Dass es in Folge dazu führt, dass noch mehr Verwirrte auf den Antilockdown-Zug aufspringen, sich radikalisieren und durch öffentlichen Druck auf die Politik im Endeffekt die sinnvollen Maßnahmen aufgeweicht werden und deshalb Hunderttausende Menschen sterben?..

    Oder diese ganzen Legionen von Aluhutträgern, Reichsbürgern oder andere Sorten von Durchgeknallten, die an den Lippen Ihrer noch durchgeknallteren Wortführern und Vordenkern vom Schlage eines Ken Jebsen hängen, und die jetzt alle unter Ihren Steinen hervorgekrochen kommen und nicht müde werden, dessen verschwurbelte Weltanschauung auf Social Media Plattformen wie TikTok nachzuplappern – HÖRT AUF DAMIT UND SCHALTET DEN GESUNDEN MENSCHENVERSTAND EIN!

    Boah, ich finde jeden einzelnen von euch zum kotzen!! Und das meine ich jetzt mal wirklich GANZ GANZ EHRLICH!!

    Wenn Politiker wie Boris Palmer ganz offen sagen, dass durch den Lockdown, der ja den Zweck hat die Infektionskurve unter den kritischen Wert zu drücken, “Menschen möglicherweise gerettet werden, die in einem halben Jahr sowieso tot wären”, dann sind wir an einem Punkt in der deutschen Vergangenheit angelangt, den man eigentlich nie wieder erreichen wollte. Hier wird ganz klar Euthanasie als Lösung akzeptiert. Wer glaubt, Herr Palmer wäre ein Nazi, der täuscht sich – offiziell ist er bei den Grünen. Im Denken allerdings ein Neonazi. Parteiausschluss nach dieser Aussage, die nicht das erste Mal war, wo er übers Ziel hinausgeschossen ist, wie man so jovial sagt? Fehlanzeige. Unglaublich? Ja, sollte man meinen. Aber in Corona-Deutschland ist scheinbar nichts mehr normal..

    BildZeitung Coronaverschwörung

    (Bild oben: Da hat man ja wieder mal die Richtigen vor den Karren gespannt. Was treibt Menschen an, so einen Blödsinn zu erzählen. Schon die Überschrift: “Die klügsten Corona-Skeptiker” hätte man eher im Postillon erwartet.)

    Wäre Corona wie der bekloppte Veganer auf der letzten Grillparty, der nicht müde wurde, jedem, der sich ein Stück Fleisch vom Grill genommen hat, erklären zu wollen, wie man aus den Abfällen der Biotonne eine schmackhaften Frikadelle zusammenbastelt – das Thema wäre schnell durch: einmal am Kragen und am Hosenboden gepackt und ab über den Gartenzaun mit dem Spinner – und seine alkoholfreie Bio-Bier-Plörre gleich mit..
    Doch leider kann man sich dem Thema CORONA nicht so leicht entziehen – es ist Omnipräsent. Egal ob du den Fernseher einschaltest, in die sozialen Netzwerke schaust, oder bei deiner täglichen Arbeit: Corona ist schon da!
    Seltsamerweise bin ich ein Mensch (hier benutze ich dieses Wort – im späteren Verlauf erkennst Du wieso), dem Corona – und den damit verbundenen Auflagen – nichts (oder nicht allzuviel) ausmacht. Das liegt vielleicht an meinem Pragmatismus. Ja, es haben sich viele Dinge geändert, aber das Leben ist doch noch absolut möglich – man muss eben mal etwas kreativ sein und auch mal umdisponieren – wo ist das Problem? Sind so wenige Menschen dazu in der Lage – oder sollte die Frage sein: “sind so wenig Bürger dazu bereit ihr eigenes Leben mal für die Bedürfnisse anderer etwas einzuschränken?”


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Für mich kann ich antworten: Ja, absolut! Ich halte mich an die Auflagen um andere Bürger nicht zu infizieren – erwarte aber dafür auch im Gegenzug, das selbe von den anderen.
    Genau hier ist das Problem: Es gibt zu viele Schwachköpfe, die glauben ausgerechnet für SIE würden diese Regeln nicht gelten.

    Lasst es mich an einem tatsächlichen Beispiel darlegen: letztens sah ich ein Video auf TikTok wo der Ersteller des Videos im Realtalk erzählte, dass er mit ÖPNV gefahren ist und als er einstieg saß dort eine Frau mit Ihrem Kind. Beide hatten keine Maske auf. Das fand er nicht so schlimm, weil er die Maskenpflicht selber ablehnt (das war schon das erste Problem). Eine Haltestelle später stieg ein anderer Fahrgast ein, der die Frau aufforderte eine Maske aufzusetzen (in den Bussen und Bahnen sind auch entsprechende Schilder). Die Frau weigerte sich. Der Mann, der sie aufgefordert hatte, zog daraufhin sein Handy und machte ein Foto von der Frau. JETZT! schritt der Ersteller des Videos ein und forderte den anderen Fahrgast auf, das Foto zu löschen, weil er in das Persönlichkeitsrecht der Frau eingegriffen hätte. Also, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das Infektionsrisiko mit tödlichem Ausgang für andere Fahrgäste nehme ich billigend in Kauf – aber für die Persönlichkeitsrechte der Frau bezüglich eines (Beweis)Fotos gehe ich auf die Barrikaden? Was ist denn da im Kopf falsch verdrahtet??

    Das schlimme daran – der Video-Ersteller war sich dessen gar nicht bewusst und hat in den Kommentaren auch später immer noch nicht verstanden, dass er selber derjenige war, der falsch gehandelt hatte.

    (Bild rechts: Dank Lockdown und den Maßnahmen des Social Distancing sinken die Zahlen der Erkrankten und die Zahl der Genesenen ist erfreulich. Wer aber genau hinschaut, der sieht leider auch, dass die Todeszahlen immer noch ständig steigen. Und nach dem letzten offenen Wochenende, wo die Menschen sich wieder mal nicht während der neu gewonnenen Freiheit an die Regeln halten wollten, steigen die Zahlen wieder. R-Rate wieder 1.1 – Danke für nichts, ihr Pisser! )

    2020-05-06-grafik-covid-19-zahlen

    Gesetze und Vorschriften sind aber doch nicht dafür gemacht worden, um sich an die zu halten, die mir genehm sind und die zu ignorieren, die ich nicht verstehe oder auf die ich keinen Bock habe. “Rosinen picken” bei Gesetzen? So funktioniert das Zusammenleben in einer Gemeinschaft nicht. Doch diese Egoisten sind ja leider keine Einzelfälle – wirft man einen Blick in die sozialen Medien hat man das Gefühl, die Bekloppten werden immer mehr und wir bewegen uns langsam auf einen Bürgerkrieg zu, zwischen zwei Glaubensrichtungen – nämlich den Gläubigen und Ungläubigen, wobei die sich an die Vorgaben haltenden Menschen von den anderen aufgrund Ihrer “Hörigkeit” dem Staat gegenüber die Gläubigen sind.

    Genauso muss es wohl auf den beliebten sonntäglichen Demonstrationen gewesen sein. Da wurden Passanten die Masken trugen aufgefordert diese abzusetzen. Hallo! Geht’s noch? Es geht hier um die körperliche Unversehrtheit anderer Menschen! Die Demonstranten werden von ihren wirren Wortführern angestachelt und immer Gewaltbereiter. Es gibt bereits Übergriffe auf Journalisten (so geschehen in Dortmund). Ich halte diese Entwicklung der Eskalation für Brandgefährlich bis hin zum Bürgerkriegspotential. Grade weil so viele zehntausende Verwirrte den Tausenden von noch verwirrteren Aluhutträgern, geistig minderbemittelten Verschwörungstheoretikern und leider völlig klar denkenden Rechtsradikalen (die diesen Zustand natürlich für Ihre Zwecke ausnutzen) folgen und deren Halbwahrheiten glauben.

    Warum? Weil die Leute nicht bereit sind ihre Wohlfühl-Zone zu verlassen, sie keinen Bock auf die Einschränkungen haben und lieber eine Million oder noch mehr ältere Menschen und Patienten der Risiko-Gruppen qualvoll sterben lassen würden, als sich so eine verfickte Schutzmaske aufzusetzen, um damit mal ein bisschen Menschlichkeit zu signalisieren, und dass man aktiv zur Eindämmung des Virus beiträgt..

    Oder kann mir einer erklären wieso die Heerscharen von durchgeknallten Helikoptermütter ihre Popelfresser schon fast unter Mordandrohung in der Kita abkippen wollen?
    Meine Güte! Ich bin aufgewachsen, da lebten wir mit 3 Generationen unter einem Dach. Kita gab’s nicht, Mutter machte mich zur Schule fertig (und die Schule ging nur bis 12:00 Uhr – ich hatte also den ganzen Tag Nervpotential und Weibsvolk nerven kann ich richtig gut – fragt mal meine Ex-Freundinnen!), Mutter machte den Haushalt, Mutter kochte für die Familie, Mutter machte Nachmittags mit mir Hausaufgaben – und trotzdem war sie nicht so genervt, wie diese spinnerten Weiber, die Ihre Blagen nun mal einen halben Tag an der Backe haben und nur als zeitaufwendiges Hindernis sehen. Was haben die für ein verdammtes Selbstverwirklichungs-Problem? Schaffen die es nicht mal ihr eigenes Kind für ein paar Stunden zu beaufsichtigen – oder noch schlimmer, sich mal wirklich mit Ihm befassen? Nee, schließlich läuft im Fitness-Studio doch nach der Wiedereröffnung nächsten Monat der neue Pilates-Kurs an und spätestens dann sollte die Kackbratze möglichst den ganzen Tag weit weg sein….


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Mal ein Tipp an diese Mütter: Wenn Ihr eure Arschbacken mal zusammen kneifen wollt, dann macht das nicht bei euren verdammten überflüssigen Pilateskursen (eure fetten Hängeärsche kriegt ihr eh nicht mehr in Form) – sondern im richtigen Leben und seid euren Kindern ein Vorbild, wie man in dieser Zeit verantwortungsvoll mit seinen Mitmenschen umgeht.
    Natürlich hat sich auch für mich unter Corona einiges nachteilig verändert. Daran gebe ich aber nicht Corona die Schuld, oder der Regierung oder den momentan geltenden Auflagen. Damit komme ich klar und ich finde – auch wenn in Deutschland einige Fehler passiert sind – das man sich damit durchaus arrangieren kann.
    Richtig wütend wurde ich auch beim respektlosen Verhalten anderer Individuen (auch hier vermeide ich das Wort Mensch) im „I. Klopapierweltkrieg April 2020“ (bin gespannt, wann es eine Sonderedition bei Call of Duty gibt, mit diesem Titel) und ich habe mich zeitweise fremdgeschämt, wenn ich alte Omas in Rollatoren durch unsere Kaufhalle habe schlurfen sehen und die dann bedröppelt vor leeren Mehl-, Nährmittel-, Konserven-Regalen standen und sich mit leeren Einkaufsbeuteln zurück nach Hause quälen mussten. Aber grade für die alten Menschen, die Bewegungsprobleme haben und für die jeder längere Gang eine Qual ist, ist die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln wichtig. Doch soweit denken diese Egoisten ja nicht.

    Vielleicht habt Ihr es bis hierhin noch nicht kapiert – deshalb sag ich’s noch mal: Mit Corona lässt sich Leben – Ja, es gibt Einschränkungen.. und nein, man muss die Regeln und Auflagen nicht verstehen.. und ja: Einfach nur dran halten, dann ist uns allen besser gedient. Und der nächste, der mich jetzt zum Thema Corona nervt und mir erklären will, warum die Maskenpflicht sinnlos ist, oder Corona nichts weiter ist als eine Grippe – dem hau ich höchstpersönlich auf’s Maul..

    In diesem Sinne – bleibt gesund..

  • Hier folgt eine Werbeanzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"