Webdesign

  • Gestern war Basteltag…

    oder: mal wieder für die Gäste meine Webseite verschönert!..

    Dortmund – Gestern habe ich mal wieder etwas an meiner Webseite geschraubt. Die Änderungen sind zwar nur rein optischer Natur, aber es gab ein paar Dinge, die mich beim Design des momentan verwendeten Themes gestört hatten.

    So wurde das Datum in englischer Notation angezeigt. Also: Friday March 25th 2010. Das fand ich jetzt doch nicht so dölle, denn ich hatte am Theme fast alles ins Deutsche übersetzt, aber das pieselige Datum passte stylisch nicht dazu.

    Also mal die PHP Referenz zu Rate gezogen, eine halbe Stunde experimentiert, und im Quelltext dann folgende Änderungen gemacht –  aus: l F dS Y wurde l, d. F Y.

    Und nun steht das Datum dort so, wie ich es haben will: Dienstag, 24. August 2010

    Ein weiterer Punkt, den ich ändern wollte, war, dass beim Blogschreiber nicht von, sondern By stand. Da musste ich erstmal etliche PHP Seiten des Themes durchforsten, da es in den von mir vermuteten Page.php, Header.php, Archiv.php und Footer.php keine Einträge dazu gab.

    Letzlich fand ich die Einträge in den verschiedenen Option.php Dateien.

    Die Arbeiten an meinem WordPress-Blog waren damit quasi abgeschlossen. Ich hatte aber immer noch a bisserl Kreativitätspotential, welches ich nicht ungenutzt verrauchen lassen wollte. Also kümmerte ich mich um meine Homepage..

    Die wird zwar sehr selten aufgerufen, da die meisten Besucher meistens direkt auf meinen Blog kommen, aber das heißt ja nicht, dass man dort nicht  auch noch was verbessern konnte.

    Ich hatte die Idee, die Pinwand etwas zu vergrößern, damit die verschiedenen Buttons besser angeordnet werden konnten. Außerdem hatte ich die Absicht meine alte Straßenbahn-Animation der Haltestelle Dortmund Theodor-Fliedner-Heim  irgendwie einzubinden. Das sollte aber stylisch zur Pinnwand passen.

    Mir fielen da sofort diese alten Plastik-Fernseher ein, die es in den 50er Jahren in allen Andenken-Shops gab.

    weiter rechte Seite >

    Aber wie hießen die Dinger noch gleich? Ich hatte keine Ahnung!

    fernseher

    Nach längerer Suche im Web fand ich die Bezeichnung “Plastiskop” sowie einige geeignete Bilder von den damaligen Schätzchen. Eine geeignete Grafik heruntergeladen, und dann ran an den Speck!

    Zuerst mal das Bild in Photoshop freigestellt, und mit Transparenz als PNG gespeichert.

    Dann in Fireworks meine Webseite geladen, denn diese ganzen grafischen Mouse-Over-Effekte kann man damit herrlich erzielen. Einige Buttons wurden angepasst, da sich der Schlagschatten nicht änderte, wenn sich der Button bei einem Mouse-Over-Event bewegt. Da sich der Schatten aber verkürzt, wenn Objekte näher an der reflektierenden Fläche sind, sah das nicht so perfekt aus, wie ich es wollte. Also war nacharbeiten angesagt!

    Dann die in Photoshop erstellte Datei importiert, und abgespeichert, da das einbinden von Flash-Animationen in Fireworks nicht ging.

    Also Dreamweaver geladen, und die aus Fireworks exportierte Seite mit einer Layout-ebene versehen, in die die Flash-Animation eingepasst wurde. Ein knappes halbes Stündchen Arbeit, ein paar Probeläufe unter verschiedenen Browsern und die Seite war so, wie ich es haben wollte. Ich hätte mir ja zur Belohnung gerne einen Belohnung-Caipirinha gegönnt, aber wegen meiner Diät… seufz…

    letzte Änderung: 26.08.2010 13:29 Uhr

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"