Windows 7

  • Billiger als raubkopiert: Original Windows 7 für unter 20,00 €!..

    Das Schnäppchen des Tages des Nachts: Windows 7 für 19,90 bei PC-Fritz

    Nur ganz kurz, weil das Angebot nur noch bis Morgen den 18.7.2013 gültig ist! Bei pcfritz.de in Berlin gibt es Windows 7 Professional für 19,90 €.

    Windows7TopAngebot.png

    Wahlweise kann man die 32 oder 64 Bit Version wählen. Ich würde aber auf jeden Fall zur 64 Bit Version raten.

    Es handelt sich um eine mehrsprachige OEM-Version von DELL, die sich aber nach Aussage von pcfritz auf allen handelsüblichen Rechnern installieren lässt – selbst wenn Sie nicht aus dem Hause DELL sind. 2 kostenlose Support-Anfragen werden durch PCFritz übernommen.

    Ich habe mir bereits eine DVD bestellt. Und Du?

  • Killcopy – wenn’s mal wieder schnell gehen muss..

    ..oder: manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben..

    Die heutigen Betriebssysteme sind nahezu perfekt. Bei der Installation angefangen, die heute weitestgehend automatisch abläuft und im Vergleich zu früher (als man bei einer Installation erst mal durchs ganze Haus gerannt ist um die Treiber CDs der ganzen Hardware zusammen zu suchen), kaum noch einen User vor Probleme stellt, über die Netzwerkeinrichtung, die meistens mit 2 Klicks abgeschlossen ist, zu den Einstellungen und Funktionen des Betriebssystems – Alles ist viel einfacher geworden.

    Narrensicher könnte man meinen.

    Trotzdem gibt es immer wieder kleine Tools, die den Software- Riesen zeigen, dass es eben noch besser geht.

    Seit Vista wissen wir: Kopieren oder verschieben von Daten kann länger dauern als die Menschheitsgeschichte.

    vistarechnet.jpg

    (unter Vista keine Seltenheit: Dateioperationen mit Endlos-Garantie. Das verschieben einer DVD mit vielen kleinen Dateien konnte schon mal knapp 100 Jahre dauern.)

    Der damalige Bug, der daraus entstand, dass man bei Microsoft den Usern vorher genau mitteilen wollte, wie lange das kopieren Ihrer Daten dauern würde, und man die Schnelligkeit der Laufwerke maß, war nett gemeint, entpuppte sich aber als Falle – denn die Laufwerke haben aufgrund von anderen Dateioperationen die darauf zugreifen keine kontinuierliche Geschwindigkeit. Also wurde neu gemessen und berechnet , und wieder … und wieder…

    Da vom Betriebssystem mit dem kopieren erst angefangen wurde, wenn ein Ergebnis vorlag und dies nach jeder Datei noch mal aktualisiert wurde, hatte man bei einer DVD mit vielen kleinen Dateien schlechte karten, das Ende der Kopier-Operation noch zu Lebzeiten mitzubekommen.

    Dies war die Zeit, als Kopiertools entwickelt wurden, die dem User halfen doch noch vor Renteneintritt damit fertig zu werden. Einige waren gut; andere waren schlecht – allen gemeinsam ist: die meisten kennt niemand mehr.

    Eines der besten Tools, welches ich immer noch (oder besser wieder) einsetze ist KillCopy – ein kleines aber leistungsstarkes Tool aus einer russischen Entwicklerschmiede.

    Denn der Bordeigene Explorer kopiert zwar auch, seit Windows Vista wird dann auch schon mal nachgefragt, was mit im Zielverzeichnis vorhandenen Dateien mit gleichem Namen passieren soll: überspringen, ersetzen, umbenennen – aber bei Lese-oder Schreibfehlern spielt das hauseigene Kopiertool beleidigte Lebewurst und stellt die Arbeit einfach ein.

    gut, dass es Entwickler auf diesem Planeten gibt, die genau dort ansetzen und kleine Progrämmchen entwickeln, die alles das wesentlich komfortabler erledigen, als der störrische Windows Explorer.

    Mein Favorit in Sachen kopieren ist das Programm KillCopy. Entwickelt bereits im Jahre 2002 – bietet es genau die Optionen, die Windows fehlen.

    KillCopyExplorerErweiterung.jpg

    Es bindet sich im Kontext-Menü des Explorers ein (netterweise sogar auf Deutsch), ErrorHandler lassen sich abfangen und KillCopy kann entsprechend reagieren – selbst die Benutzeroberfläche lässt sich per Skin anpassen – klar, auch die sind aus dem Jahr 2002 und etwas darüber – Design-Wunder darf man nicht erwarten, aber was hindert euch, selbst einen Skin zu kreieren, der euren Ansprüchen genügt?

     KillCopyEinstellungen.jpg(gar nicht arm an Optionen für’s kopieren und verschieben ist KillCopy. Selbst Sprache und Benutzeroberfläche lassen sich einstellen. Dass es sowohl unter 32 wie 64 Bit einwandfrei läuft versteht sich von selbst, oder?)

    Dass es sowohl unter 32, wie auch unter 64 Bit Betriebssystemen läuft ist klar, oder?

    Ich schwöre jedenfalls auf dieses Tool (und habe sowohl die Installationsdatei, wie auch die Skins sicherheitshalber per Backup gesichert um dieses kleine Stück Softwarekunst der Nachwelt zu erhalten).

  • Windows 7 Wallpaper-Themes für alle…

    oder: “Geht nicht, gibt’s nicht!”

    Dortmund, Redmond – Seit einiger Zeit ist Windows 7 auf dem Markt. Im Gegensatz zu den vorigen Versionen des Windows Betriebssystems, kann man direkt in der Systemsteuerung über anpassen auf die Microsoft Webseite gelangen, um sich dort Wallpaper oder komplette Themepacks (die eine fast unbegrenze Anzahl von Hintergrundbildern enthalten können) herunterladen kann.

    墾丁大街上販售的夾腳拖鞋 (Colorful flip-flops sold at KenTing)

    (Ein Bild aus dem Theme 單車環島 – Bi – Ja seltsame Schriftzeichen. Es sind sehr schöne Fotos von einer Radtour in Taiwan)

    Diese Themes sind eigentlich nur für Windows 7 gedacht,

    Wie gesagt: eigentlich!

    Der einzig wahre Womanizer, Charmebolzen und IT-Held Doctor Love (genau, die Rede ist von mir!) hatte natürlich in 1 Minute herausgefunden, dass diese Themes sich mit vielen handelsüblichen Packprogrammen entpacken lassen. Ein kostenloses aber gutes Programm, ist die Freeware 7-zip. Zur Info: Das Programm 7-zip gab es schon lange vor Windows 7.

    Der Name hat nichts mit dem Betriebssystem von Microsoft zu tun.

    Also, wer die Themes auch auf seinem Vista oder XP nutzen will, der kann Sie sich hier herunterladen. Danach einfach mit einem geeignetem Packprogramm entpacken, und das gewünschte Bild wählen.

    430 Scuderia (Das Themepack “Ferrari”. 9 Hintergrundbilder der Renner aus Maranello. Ein nettes Giveaway)

    Die Themes werden unter Windows 7 übrigens in folgendem Pfad gespeichert:

    C:Users<Benutzername>AppDataLocal
    MicrosoftWindowsThemes

    Wer Sie sich von seinem Windows 7 vielleicht auf ein anderes Medium kopieren will..

    Und in meinem Fotoordner “Windows Wallpaper” habe ich die schönsten abgelegt. Wer Sie für den heimischen PC herunterladen will: Die Bilder im zip-Format gibts’s hier

    letzte Änderung: 20.08.2010 02:58 Uhr

  • “Du willst es? Nutz’ ein Plugin!”..

    ..oder: Das Nichts. Das Alles. Der Anfang. Das Ende. Mach es zu Deinem Projekt!

    Seit genau 75 Tagen bin ich nun Besitzer meines eigenen kleinen Webblogs. Und während am Anfang alles noch a bisserl unaufgeräumt aussah, bin ich nun ganz zufrieden – Nein, ich kann, glaube ich, sogar ziemlich stolz sein, auf das, was ich zusammengebastelt habe. Und das, ohne einen einzigen <PHP> Befehl zu kennen. Dies vielleicht mal an diejenigen gerichtet, die sich nicht an WordPress herantrauen.Nicht nur, dass ich die Forums-Software BuddyPress integriert habe, ich habe der sogar einen Echzeit-Chat spendiert. Momentan tummeln sich allerdings noch nicht viele Leute im Chat. – Liegt vielleicht daran, dass ich noch keine User-Group für Ex-Freundinnen eingerichtet habe. Dann würde der Laden wohl rappelvoll sein..

    “Du willst es? Nutz’ ein Plugin!”..

    (Luxus pur auf www.petersplace.net. Echtzeit-Chat. Aber nur für registrierte Besucher. Also ran und registriert euch..)

    Als neuestes Schmankerl wollte ich jetzt einen Hover-Effekt (wie du ihn siehst, wenn du mit der Maus über das Wort „Hover-Effekt“ fährst einbauen. Ich habe dieses Hover Verhalten auf einigen anderen professionellen WordPress-Blogs gesehen, und wollte dies auch verwenden, um grade bei IT-Themen schnell eine Erklärung für Fachbegriffe einbauen zu können, die erscheint, wenn der Leser mit der Maus auf einen Begriff deutet. Im Web gibt es auch unzählige Plugins dafür. Nach Stunden vergeblicher Testinstallationen diverser Plugins fand ich mit WP-Hover zwar eines, was perfekt für mich passte…

    weiter rechte Seite >

     

    Doch leider lief es nicht wie gewünscht. Ob es an dem ziemlich komplexen Atahualpa-Theme mit seinen eigenen BFA-PHP-Seiten lag, oder das Javascript vom Browser nicht richtig umgesetzt – Das Ergebnis zeigte entweder beim ausschalten von JavaScript den Text der Tooltips zwar richtig, aber unformatiert an, beim einschalten dann zwar richtig formatiert, dafür aber den Tooltip Text nicht. Ziemlich blöd sowas.Als nächstes versuchte ich das ziemlich hakelige Plugin “Tippy”, das zwar über eine CSS-Datei einfach zu konfigurieren ist, aber da man dort jedes Wort im Text einzeln markieren musst, war das auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das schlimmste: deaktivierte man das Tippy-Plugin, waren alle Auszeichnungs-Tags sichtbar. Das ging ja nun gar nicht. Also alles wieder weg, und die ganzen Texte wieder umgestrickt. Gut, dass es noch nicht so viele Beiträge waren. Ich hoffe, dass ich noch ein Plugin finde, welches das macht, was ich möchte.

    Überhaupt muss man sagen: Die Möglichkeiten eine WordPress-Installation durch Plugins ‚aufzubohren‘ sind enorm:

    • Du willst ein Forum integrieren? Nutz das BuddyPress – Plugin..
    • Du willst chatten? Nutz das BuddyPress Chat Component – Plugin..
    • Du willst eine Datensicherung? Nutz das WP-Backup – Plugin..
    • Du willst nicht von Spam belästigt werden? Nutz das ASKIMET – Plugin.
    • Du willst einen Virenschutz? Nutz das AntiVirus – Plugin..
    • Du willst eine Seitenstatistik? Nutz das WordPress.com Stats – Plugin..
    • und, und, und… 

    – das einzig schwierige ist das richtige Plugin bei den etlichen Tausenden, bei denen sich viele ähneln, zu finden! 

    letzte Änderung: 19.05.2010 21:50 Uhr

  • Hier folgt eine Werbeanzeige
  • And the Winner is: Windows 7

    ..oder: “der Oscar für das beste Betriebssystem geht an Windows 7”

    Dortmund – Die Oscar-Verleihung ist vorbei. Alle haben ihre Preise erhalten. Wirklich alle? Meiner Meinung nach hat man einen Preis vergessen. Die Wahl zum besten Betriebssystem. Denn heute kommt kein Film mehr ohne Computeranimationen aus. Viele Filme sind sogar komplett am PC entstanden. Also sollte man ruhig mal ein bisserl Lob vergießen..

    And the Winner is: Windows 7

     (Windows 7. Nach dem zickigen Vista endlich wieder ein richtig gutes Betriebssystem. Stabil, funktionell, schnell)

    Warum ich so voll des Lobes bin?

    Das Windows 7 ist wirklich ein Betriebssystem, was mir von Anfang an Spaß gemacht hat. Die Installation klappte ohne Probleme, und selbst der Austausch der Hauptplatine meines Servers, auf ein Mainboard mit einem völlig anderen Chipsatz (was unter XP mit 100%iger Sicherheit einen Bluescreen erzeugte), hat bei Windows 7 nur zu einem kurzen Ruckler geführt, der Umstellung des Bildschirms auf Standard VGA und der Feststellung dass scheinbar ‘Hardware geändert wurde’. danach wurden die richtigen Treiber gesucht, das Betriebssystem bootete ein paarmal neu, und alles war wie vorher – allerdings musste die Aktivierung erneuert werden.

    Überhaupt ist das fröhliche CD Roulette um Treiber zu installieren, wie man es von früher unter XP kannte Geschichte. Bei bestehender Internetverbindung lädt Windows 7 die entsprechenden Treiber herunter, und bindet die Geräte ein. So habe ich bei der letzten Installation nicht eine einzige Treiber-CD einlegen müssen. Mein Canon Scanner und der Canon Drucker Pixma 4300 bekamen die richtigen Treiber, sogar die Wartungstools waren da. Neu ist auch die Option, ‚photorealistische Vorschaubilder‘ für Geräte und Drucker anzeigen und herunterladen zu lassen.  Das einzige, was die 64 Bit Version nicht einbinden konnte, war mein Raidcontroller – das lag aber daran, dass es für den Promise SX4000 aus Altersgründen gar keine 64 Bit Treiber gibt. Das ist a bisserl Schade, weil ich unter meinem Windows 7 Home Premium 64 Bit auf die 4 Festplatten am Controller nicht zugreifen kann..

    Am 1.März lief leider auch der Release Candidate von Windows 7 Ultimate, den ich testweise eingesetzt hatte aus. Zeit also das System upzugraden. Eigentlich wollte ich auf eine rechtmässig erworbene Home Premium wechseln. Nun ist aber von microsoft Seite aus nicht vorgesehen,  dass ein upgrade von Ultimate durchgeführt wird. Schließlich ist ja Ultimate schon die höchste Version. Was will man da noch upgraden? Darüber hinaus ist normalerweise bei Beta oder RC-Versionen immer zwingend eine Neuinstallation nötig. Wie gesagt: “normalerweise”. Es gibt aber trotzdem die Möglichkeit, sowohl über eine RC Version ein Upgrade zu machen, damit alle Einstellungen und Programme erhalten bleiben, und dies auch bei der höchsten Version, der Ultimate. Und was vielleicht genau so wichtig ist. Auch die Sprache lässt sich bei den Home Premium Versionen umstellen. Dies ist ein Feature, welches normalerweise nur die Ultimate beinhaltet. Es ist sogar ziemlich einfach: Sprachpaket herunterladen, auf die EXE. Datei doppelklicken, während der Operation die lp Datei schnell wegkopieren, bevor die Installationsroutine merkt, dass Sie auf einem falschen System ausgeführt wird, und die lp Datei wieder löscht (ging bei meinem schnellen Rechner nicht – aber durch einen beherzten Druck auf die Reset-Taste, blieb die extrahierte Datei auf der Festplatte, und die Setup-Routine fuhr in die Hölle. Dann 3 Befehle von der Kommandozeile aus eingeben, und einen Registrierungswert ändern, das ist alles. Selbst Bootlogo und Startbildschirm sind geändert.

    Wer wissen will, wie es geht, hier ein kurzer Workaround:

    Zuerst die deutschen Sprachdateien herunterladen für 32 Bit (hier klicken) oder die 64 Bit (hier klicken) Version. In der Exe ist die lp (language Pack) Datei. So geht’s:

    1. Die .exe durch doppelklick starten
    2. Dabei wird die lp.cab (das Language-Pack) in den selben Ordner kopiert
    3. Sobald die Datei komplett entpackt ist und angezeigt wird, muss man echt fix sein, und die Datei markieren, schnell kopieren und wieder einfügen (STRG + C und STRG + V). Bist du hier zu langsam, wird die Datei von der Installationsroutine wieder gelöscht. Tip: Wenn du’s nicht hinkriegst, Reset-Schalter drücken, wenn die Datei angezeigt wird.

    Wenn du die lp.cab im Ordner hast, solltest Du sie  am besten in ein Verzeichnis kopieren, welches schnell über einen kurzen Pfad zu erreichen ist (erspart Tipparbeit -> z.B. c:lp)

    Jetzt muss dieses lp nur noch mit folgenden Befehlen von der Kommandozeile mit Administratorrechten eingebunden werden:

    dism /online /add-package /packagepath:C:lplp.cab

    bcdedit /set {current} locale de-DE

    bcdboot %WinDir% /l de-DE

    Die Befehle sind nach und nach einzugeben. Der Pfad für den ersten Befehl ist abhängig davon, wohin ihr die lp.cab-Datei kopiert habt.

    Der erste Befehl bindet das LP ins System ein, dies wird eine Weile dauern! Er ist erst fertig, wenn ihr wieder am Eingabeprompt seid! Die anderen sind für Bootlogo , Welcome Screen und Anmeldung.Nach dem abarbeiten der einzelnen Befehle, sollte man noch in die Registry gehen (Windowstaste + R und „regedit“ eingeben)  und alle Sprach-Einträge außer folgendem löschen:

    HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEM
    CurrentControlSetControlMUI
    UILanguagesde-DE

    Jetzt kann das System das erste mal neugestartet werden.

    Evtl. ist nach dem Neustart noch nicht alles korrekt umgestellt (z.B. war die Zeit noch in AM/PM Notation). Dies kann man dann noch umstellen, indem man in der Systemsteuerung unter dem Punkt „Zeit, Sprache und Region“ bzw. „Region und Sprache“ alles richtig anpasst: Formate: Deutsch (Deutschland); Aufenthaltsort: Deutschland; Tastaturen u. Spachen -> Tastauren ändern.. (dort kann man alles entfernen, was man nicht braucht)

    So, dies war das eine.

    Aber wie kommen wir überhaupt so weit, dass wir über einen Ultimate RC eine Home Premium drüberbraten können. Das ist auch nicht viel komplizierter. Man muss nur wissen wie es geht.

    Und weil du das bestimmt wissen willst, erklär ich’s dir jetzt!

    Zuerst musst du mit der Tastenkombination Windows + R  den Befehl “run” in Deutsch “ausführen” aufrufen. In das Feld mit der Bezeichnung ‘öffnen’, tippst du “regedit” (ohne Hochkomma) ein. Dann navigierst du zu folgendem Pfad:

    HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoft
    Windows NTCurrentVersion und änderst die beiden Werte Ultimate und Windows 7 Ultimate in

    And the Winner is: Windows 7

    die folgenden:

    And the Winner is: Windows 7

    oder:

    And the Winner is: Windows 7

    Wichtig: Achte darauf, dass die Namen absolut identisch mit denen auf der Installations-DVD sind, sonst klappt es nicht.

    im folgenden sowohl die deutschen, wie auch die englischen Bezeichnungen:

     

    And the Winner is: Windows 7

    And the Winner is: Windows 7

    Jetzt sind wir schon fast fertig. naja, sagen wir halb fertig!

    Als nächstes bootest du neu, und startest im laufenden System das Setup (nicht von der DVD booten, und das Setup starten!). Wähle im weiteren Verlauf upgrade, und du kannst problemlos upgraden (in unserem fall downgraden)

    Dies funktioniert bei normalen Retail-Versionen. Bei dem RC Kandidaten (Build 7100), müssen wir anders vorgehen. Zuerst muss der Inhalt der DVD in einen Ordner auf der Festplatte kopiert werden. Dann in den Unterordner “sources” navigieren, und die Datei “cversion.ini” mit dem Editor öffnen. Achte auf den Schreibschutz, und dass die Datei nicht zufällig als Textdatei gespeichert wird! Ändere in der Datei den Wert „MinClient=7233.0“ in „MinClient=7077.0„.

    Jetzt kann die Installation aus dem Ordner über die Datei “Setup.exe” gestartet werden.

    letzte Änderung: 16.3.2010 18:52 Uhr

  • Windows 7 GUI (grafische Benutzeroberfläche) für Dummies….

    …oder: “guckst Du hier Video!!”

    Was ist das schöne an Live-Writer?
    Ich kann ganz einfach die mit meinem Mega-Super-Duper-Handy Nokia  N95 (Oh Mann! Ich liebe dieses geile Teil!) aufgenommenen Videos in einen Blog-Eintrag einfügen!…

    Nur ein paar einfache Schritte:

    1. Video aufnehmen..
    2. Video vom Handy auf den PC überspielen..
    3. Live Writer starten.
    4. Video einfügen wählen.
    5. Soapbox wählen und auf die Datei verweisen

    Der Rest geht automatisch. das Video wird hochgeladen und (je nach Größe dauert’s a bisserl) umgewandelt!! Einfacher geht’s nun wirklich kaum noch!
    Das schöne ist! Ich muss nicht tippen wie ein Bescheuerter, um eine technische Dokumentation zu schreiben, die zum einen kein normaler Anwender versteht, und zweitens kostet mich das nur ein zehntel der Zeit!

    Und da ich scheinbar so eine erotische Stimme habe, und ich nicht möchte, dass sich Frauen aus Liebeskummer einen USB-Stick ins gebrochene Herz rammen, gibt’s unten ein kurzes Video welches die wichtigsten Änderungen des Desktops zeigt:

    Doch ich will nicht lobhudeln, sondern hier einen kurzen Überblick über ein paar Features des Windows 7 RC Desktops geben. Ein RC (Release Candidate) ist übrigens ein fast fertiges Endprodukt. Hier wird nur noch in der letzten Phase feingetunt. Zur Finalisierung des Produkts werden immer weniger Codeänderungen pro Tag durchgeführt. Neue Funktionen oder Features sind tabu. Es ist also klar, dass das fertige Windows 7 dem RC weitestgehend entspricht!

    Was hat sich im Vergleich zu Vista geändert?

    Zugegebenermaßen nur Kleinigkeiten. Aber im großen und ganzen sind es sehr sinnvolle Kleinigkeiten!

    windows 7 Desktop (so schaut er aus)

    (der Desktop! Unendliche Weiten!!.. nee falscher Film.. So sieht Windows 7 aus? Joh! Sieht aus wie Vista, schmeckt wie Vista, riecht wie Vista.. Wird wohl Vista drin sein!!)

    Das fängt bei der Taskleiste an, die nun nicht nur eine größere Vorschau des Anwendungsfensters anzeigt, sondern auch durch verschieben des Mauszeigers auf den Fensterinhalt die entsprechende Anwendung in den Vordergrund holt. Vielleicht das wichtigste: Jeder Anwender der Vista kennt, wird auf Anhieb mit Windows 7 klarkommen!

    Aber kommen wir mal zu den einzelnen Veränderungen: Ersatzlos gestrichen wurden die Dreamscene Desktop-Hintergründe, was kein großer Verlust ist, da Sie nur die Vista-Ultimate Benutzer nutzen konnten.

    windows 7 Desktop (gleicher Rechner, aber das Hintergrundbild ändert sich dank eingestellter Diashow!)

    (und 1 Minute später.. Schwupps – ändert sich der Desktop-Hintergrund wie durch Zauberei. Unter XP hieß das PLUS!-Pack. Unter Windows 7 Diashow!)

    Ebenso wurde die Sidebar entfernt. Die Minianwendungen sind aber nach wie vor vorhanden, und frei auf dem Desktop positionierbar. Verwundert hat mich das völlige fehlen eines Mail-Clients, der seit Windows 95 bei jedem Betriebssystem (Outlook Express) bis unter Vista (Windows Mail) im Betriebssystem integriert war. Wahrscheinlich hat Microsoft auf die Weiterentwicklung verzichtet, da mit den “Live”-Produkten ein vollwertiges Mail-Programm zur Verfügung steht.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    (Und so sieht das Video aus. Leider musste ich den Blogeintrag umschreiben, da das Video unterhalb des Eintrags die Blog-Kommentare verhinderte, und das Video von Soapbox auf Youtube auslagern, da Microsoft das uploaden von Benutzervideos zum August 2009 einstellt.)

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"